Seite 1 von 1
					
				physik beschleunigung formel
				Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:33
				von Costi
				der physik unterricht ist sooo einfach, dass ich nicht aufpasse und daher nichts verstehe!
und wir schrieben jetzt so in drei tagen ne klausur, thema ist die beschleunigung, ich muss daher jetzt DIE (es gibt doch nur eine?) formel wissen mit der man allgemeine aufgaben ueber beschleunigung ausechnen kann
danke ( ;
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:55
				von murph
				http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigung
wir haben die alle ohne die einzelnen zusatzliterale gemacht, wussten, was man mit welchem verbinden kann.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:55
				von Whitie
				Ich bin ja eigentlich für selber lernen, aber ...
Klick mich
Gruß, Whitie
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 20:02
				von XT@ngel
				Bin nicht sicher ob stimmt aber ..
X(t) = 0.5at^2+Vo*t+Xo
V(t) = a*t +Vo
MfG
Andreas
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 07:29
				von rayo
				Hi
gleichmässige Beschleunigung nehm ich an oder?
XT@ngel hat da schon mal die wichtigsten.
v(s) = wurzel(2*a*s+Vo^2) # Geschwindigkeit abhängig vom Weg
s = V1^2-V0^2 / (2*a)
Beim Freien Fall:
s(t) = g/2 *t^2
v(t) = g*t = wurzel(2*g*s)
Wurfhöhe (Wurf senkrecht nach oben):
x = Vo^2 / (2*g)
Aber warum verstehst du das Thema nicht wenns so einfach ist? Wenn der Unterricht langweilig ist versteh ich es, dass du nicht aufpasst, aber wenn er einfach ist müsstest du doch alles aus dem Ärmel schütteln...
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 08:44
				von N317V
				Hast Du keine Mitschüler? Keine Formelsammlung? Keine Suchmaschine?  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 09:16
				von murph
				habt ihr das so gelernt :-S
(ich weiß, dass das eine dumme frage ist^^)
ich kenne die formeln nicht mehr, die waren aber eher wie folgt strukturiert:
v = s/t
a = s^2/t
oä.
und irgendwas weiß ich auch 

wurzeln kann man auch mit power of 1/2 umschreiben.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 12:03
				von rayo
				Du meinst wohl:
v = s/t
a = s/t^2 
aber so ist einfach die Geschwindigkeit und die Beschleunigung definiert, dass sind nicht wirklich Formeln 
Gruss
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 14:40
				von XT@ngel
				Und nicht vergessen, beides gilt nur für
Besch (a) = konst 
 
Ändert sich die Besch, musst du t=0 neu setzten
bzw in einem anderen KOSY rechnen => Neue Bewegungsgleichung aufstellen
P.S Formelsammlung hilft bei Ph eh nicht viel man muss das Zeug verstanden haben.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 15:19
				von murph
				also, solche sachen haben wir uns einfach nur gemerkt und nicht durch pfeile neben, über oder unter den variablen ebenso wenig wie auch nicht durch buchstaben in klammern als index oder auch ohne klammern gemerkt, 
wie man das zeug benutzt, war auswendig zu wissen.
man weiß ja schließlich normalerweise, was irgendwie zusammenhängt
(oder auch nicht, aber dann verwirren vllt das ganze den leser nur noch mehr 

 )
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 17:09
				von rayo
				Dann lern du mal die Formel alle auswendig, für unsere Schlussprüfung hab ich 20 Seiten von Hand geschrieben als Formelsammlung dabei gehabt (zusätzlich zum Formelbuch, aber da find ich es nicht so schnell)
Da bin ich schon froh dass bei uns nicht alles auswenig gelernt werden muss 

.
Und falls man die Beschleunigungsfunktion kennt a(t) = ... kann man durch einmaliges Integrieren die Geschwindigkeitsfunktion und durch zweimaliges Integrieren die Streckenfunktion.
Aber ich denke wenn Physik noch so einfach ist wird er dass nicht brauchen 
Gruss
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 13:25
				von Costi
				hab die arbeit jetzt gerade geschrieben 
naja ich denke ich hab so 40% prozent richtig.
und ich hatte ausgerechnet das ein kind mit 53 m/s eine rutsche verlässt, und dan 2 meter weiter und 1.5 meter weiter nach unten auf den wasser fällt (bildlich vorstellen)
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 15:38
				von rayo
				So einfach wars anscheinend doch nicht  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 19:05
				von birkenfeld
				Costi hat geschrieben:und ich hatte ausgerechnet das ein kind mit 53 m/s eine rutsche verlässt
Ups. Das sind 190 km/h  
