Mir ist aufgefallen, dass viele nicht wissen, wie sie mit Zope beginnen sollen. Deshalb fasse ich hier die wichtigsten Schritte zusammen. Zuerst muss man aber noch wissen, dass es ein Zope 3 und ein Zope 2 gibt. Ich spreche hier nur von Zope 2. Zope 3 ist mir zu unbequem und viele Dinge, die ich in Zope 2 lieb gewonnen habe, sind in Zope 3 nicht mehr mit drinnen.
Was den Anfang mit Zope 2 betrifft -- So schwer ist das gar nicht. Im Grunde genommen läuft das ganze so ab:
- Zope installieren
- Tutorial durcharbeiten!!!
- probieren
Also, ein paar Stunden muss man sich schon Zeit nehmen, um das Tutorial durchlesen und ausprobieren zu können. Sonst hat man keine Ahnung, was einem Zope so bieten kann und wie man damit eine Website aufbaut -- und das wäre ziemlich schade.
Installation:
Am schnellsten lässt sich Zope unter Windows installieren. Und das, obwohl ich glaube, dass Zope viel besser in die Linux-/Unix-Welt passt.
Während ich diese kleine Anleitung schreibe, ist Zope 2.9.4 die aktuelle Release des Zope2-Zweiges. Diese kann man sich unter http://www.zope.org/Products/ herunterladen.
Die Installation läuft fast gleich wie ich sie bereits unter http://gerold.bcom.at/zope_plone/zope_a ... en_windows für Zope 2.7.4 beschrieben habe. Mit ein bischen Phantasie bekommst du das schon hin.

Tutorial:
Das Tutorial ist ins Zope eingebaut. Sobald man Zope im Browser aufruft (http://localhost:8080), erscheint die Seite Zope Quick Start. Der wichtigste Absatz in dieser Seite ist dieser hier:
Um in das Zope Management Interface (ZMI) zu gelangen, genügt es, wenn du an den aktuellen URL ``/manage`` anhängst. Z.B. http://localhost:8080/manage. Du kannst aber auch auf den Link im Absatz ``Go directly to the Zope Management Interface if you'd like...`` klicken.There is a built-in interactive Zope Tutorial which gets you started with some simple tasks using the Zope managment interface. To use the tutorial, go to any Folder and select Zope Tutorial from the add list and click the Add button. Provide a name for the tutorial and click Add to begin working with the tutorial.
Sobald du im ZMI bist, siehst du so eine ähnliche Ordnerstruktur, wie du sie bereits vom Windows-Explorer her kennen könntest. Auf der rechten Seite findest du den Button "Add". Links daneben befindet sich eine Kombinationsliste, aus der du auswählen kannst, welches Objekt du in den aktuell ausgewählten Ordner hinzufügen möchtest. Wähle aus dieser Liste den Punkt ``Zope Tutorial`` aus. Es erscheint die Seite "Add Zope Tutorial". Als ID gibst du einfach "my_tutorial" ein. Was eine ID ist, wird dir sowiso später erklärt. Klicke dann noch auf den "Add"-Button und schon wurde das Tutorial in den aktuellen Ordner hinzugefügt.
Mit dem Button "Begin Tutorial" startest du deinen Ausflug.
lg
Gerold
