Seite 1 von 1
framework für weborientierte Anwendung?
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 12:00
von sim0n
Hallo, ich bin gerade dabei, mich in Python einzuarbeiten,
und hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle bin:
Es geht um ein Projekt, für die Arbeit einen weborientierten Terminplaner
in Python umzusetzen. Da ich noch absolut keine Erfahrung mit Frameworks
in Python habe, würde mich interessieren, was ihr so benutzt bzw. mir für einen
webbasierte Anwendung empfehlen könntet.
Der Planer soll mit einer MySQL-DB kommunizieren, und auf einem Webserver
(z.B. Apache) für mehrere Benutzer bereitgestellt werden.
Ich habe unter:
http://wiki.python.org/moin/WebFrameworks
bereits eine Übersicht über Frameworks gefunden,
kann aber nur schwer beurteilen, ob diese nicht vielleicht viiel zu umfangreich sind
(es soll nur ein 1-2 Wochen-Projekt werden...).
thx,
simon
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 12:14
von Joghurt
Mit Django kommst du schnell zu ergebnissen.
Wenn es umfangreicher und flexibler werden soll, würde ich TurboGears nehmen, das ist aber natürlich Geschmackssache.
Re: framework für weborientierte Anwendung?
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 12:34
von jens
Da hab ich doch glatt mal PyLucid mit eingetragen
Also: Warum nicht PyLucid-CMS nutzten?
Schau mal hier:
http://groups.google.de/group/de.comp.l ... 8ef7002b7d
Bzw. hier:
http://www.pylucid.org/index.py/DeveloperInfo/
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 13:51
von sim0n
hey, vielen Dank für die schnelle Antwort..
ich habe mir sagen lassen ZOBE (
http://www.zobe.org) und
PLONE (
http://www.plone.org) wären die "Marktführer" auf
diesem Gebiet. Scheinen aber ziemliche Funktions-Riesen zu sein..
TurboGears und PyLucid sehen hingegen vielversprechend aus,
werde sie ich mir gleich mal näher anschauen...
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:07
von sim0n
hmm..also, die haben mich beide noch nicht so ganz überzeugt..
Was ich suche ist ein Framework, das mir für folgende Bereiche
meiner webbasierten Python-Anwendung Funktionen anbietet:
- Authentifizierung
- Session-Managment
- MySQL-Zugriffe
- Template-Engine
Gibt es so etwas??
Hat vielleicht jemand diesbezügliche Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:10
von jens
Hat alles PyLucid

Allerdings ist die Authentifizierung bzw. das User-Handling noch nicht so dolle:
http://www.pylucid.org/index.py/Doku/Us ... istration/
Das Session-Managment kann funktioniert bisher auch nur für die aktuelle Session... Also man kann keine dauerhaften Daten für einen späteren Login speichern. Das müßte dein Plugin selber machen...
Du kannst allerdings einfach mithelfen die offenen Punkte zu implementieren

Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:24
von tiax
oder das bereits erwähnte Django verwenden, da ist es schon drin, vollständig dokumentiert und vielfach bewährt bereits
unser lieber
GvR mag es auch.
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:27
von Leonidas
sim0n hat geschrieben: - Authentifizierung
- Session-Managment
- MySQL-Zugriffe
- Template-Engine
Gibt es so etwas??
Ja, nennt sich Django und wurde von Joghurt schon vorgeschlagen.
Du siehst, Django hat alles was du brauchst, noch dazu ist die Dokumentation gut und ziemlich brauchbar. Auch die Community ist sehr aktiv und deine Fragen werden schnell beantwortet.
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:31
von jens
Erwähnenswert ist allerdings das Django IMHO nicht für Shared-Webhosting geeignet ist...
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:34
von tiax
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:39
von jens
Nette Liste... Allerdings müßte man da IMHO mal unterscheiden, ob man einen root Server bekommt, oder nur WebSpace... Ich meine auf einem root kann man sowieso alles machen
Leider scheint auch kein Unternehmen aus deutschland dabei zu sein. Konnte ich zumindes nicht entdecken...
Eine lange Liste gibt es auch hier:
http://wiki.python.org/moin/SpecializedCommercialHosts
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 15:39
von Leonidas
jens hat geschrieben:Erwähnenswert ist allerdings das Django IMHO nicht für Shared-Webhosting geeignet ist...
Nichts ist unmöglich. Ob es praktikabel ist - hmm. Aber möglich: auf jeden Fall. Ich glaube bei ubuntu-debs.de lief Django tatsächlich einige Zeit als CGI.
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 16:04
von Joghurt
sim0n hat geschrieben: - Authentifizierung
- Session-Managment
- MySQL-Zugriffe
- Template-Engine
Der Vollständigkeit halber: auch TurboGears bietet alles das (die 0.9er Developer Version)
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 16:14
von gerold
sim0n hat geschrieben:Was ich suche ist ein Framework, das mir für folgende Bereiche meiner webbasierten Python-Anwendung Funktionen anbietet:
Hi sim0n!
- Authentifizierung --> Zope
- Session-Managment --> Zope
- MySQL-Zugriffe --> Zope
- Template-Engine --> Zope
mfg
Gerold

Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 16:52
von EnTeQuAk
also um es zusammenzufassen
Zope, Django und TurboGears bieten die gewollten Features.
Ich persönlich habe mir zope nur 5 minuten angeschaut. und weggeschmissen, da ich die ersten 4 Minuten erstmal komischerweise nur Bahnhof verstanden habe.
Django war mein nächster "Versuch". Leider klappte bei mir die Installation nicht. Selbst nach 3 Anläufen.
Erstmal auch weggehauen. Leider konnte ich Django nicht ausprobieren, aber die Videos schauen sehr sehr gut aus.
(kleine Frage nebenbei... kann ich Django und TurboGears paralel auf meinem PC laufen lassen oder zumindest installieren? würde gerne mal die neuste Version ausprobieren.)
Und nun bin ich bei TurboGears angelangt, sehr gute und einfache installation, die zumindest bei mir ging, und auch die ersten Lektionen sind ganz gut

Bisher gab es nichts, was ich nicht verstanden habe, außer ein paar Englsiche wörter

aber leo.org hilft weiter
Jo also im Moment bin ich halt auch am Überlegen, aber so für den Anfang, würde ich 100%ig Zope nicht empfehlen.
und zwischen Django und TuroGears entscheiden.
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 17:05
von Leonidas
ChrissiG hat geschrieben:Zope, Django und TurboGears bieten die gewollten Features.
Warscheinlich nicht nur die - Pylons bietet es warscheinlich auch, die meisten Webframeworks können solche "Basic"-Sachen.
ChrissiG hat geschrieben:Ich persönlich habe mir zope nur 5 minuten angeschaut. und weggeschmissen, da ich die ersten 4 Minuten erstmal komischerweise nur Bahnhof verstanden habe.
Zope ist vor allem etwas größer und umfangreicher, es ist eigentlich ein System für sich selbst. Kann alles mögliche aber durch seine Größe erfordert es mit Abstand die größte Einarbeitungszeit. Dann programmiert man eigentlich weniger in Python sondern mehr in Zope
ChrissiG hat geschrieben:Django war mein nächster "Versuch". Leider klappte bei mir die Installation nicht. Selbst nach 3 Anläufen.
Wie wolltest du es denn installieren? Vielleicht kann ich dir helben, bei mir hat die Installation jedes mal geklappt. Die Integration in den Webserver war da schon komplizierter, aber es war jedes mal zu schaffen.
ChrissiG hat geschrieben:(kleine Frage nebenbei... kann ich Django und TurboGears paralel auf meinem PC laufen lassen oder zumindest installieren? würde gerne mal die neuste Version ausprobieren.)
Beantwortet in einem
Crosspost 
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 19:34
von gerold
ChrissiG hat geschrieben:Ich persönlich habe mir zope nur 5 minuten angeschaut. und weggeschmissen, da ich die ersten 4 Minuten erstmal komischerweise nur Bahnhof verstanden habe.
Hi ChrissiG!
Dadurch entgeht dir das Wissen über ein wirklich gutes Werkzeug. Schade!
Vielleicht bringt dich dieser Link weiter:
http://www.python-forum.de/post-44056.html
mfg
Gerold

Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 20:01
von mitsuhiko
ChrissiG hat geschrieben:Ich persönlich habe mir zope nur 5 minuten angeschaut. und weggeschmissen, da ich die ersten 4 Minuten erstmal komischerweise nur Bahnhof verstanden habe.
Macht nichts. Mir und tausenden anderen geht es gleich.

Und machen hauen es erst dann weg wenn sie damit auf Grund gelaufen sind. Vergleiche dazu auch die ZOPE quotes im Wiki unter [wiki]IRC Channel/Zitate[/wiki]
Verfasst: Donnerstag 31. August 2006, 13:10
von sim0n
Viielen Dank!
Ihr habt mir echt weitergeholfen.
Ich habe mich nun schlussendlich für
Django entschieden.
Freundlichste Grüße,
simon