Verfasst: Dienstag 29. August 2006, 08:14
Kannst du das auch begründen ?gerold hat geschrieben:- Wie ich schon mal schrieb, habe ich nichts gegen Wikis -- ich mag nur http://wiki.python.de/ nicht.
EDIT (jens): Quote verbessert
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Kannst du das auch begründen ?gerold hat geschrieben:- Wie ich schon mal schrieb, habe ich nichts gegen Wikis -- ich mag nur http://wiki.python.de/ nicht.
Hi kbdcalls!kbdcalls hat geschrieben:Kannst du das auch begründen?
Hi Jens!jens hat geschrieben:ist deine Einstellung IMHO gegen den allgemeinen OpenSource-Gedanken
Das Problem ist nur - wie Jens es schon geschrieben hat, das die vielen sehr wertvollen TIpps von Gerold dadurch leider in der allgemeinen Informationsflut in Forum verschwinden.XT@ngel hat geschrieben:Na und? Ich mag wikis auch nicht
Du hast einen wichtigen Aspekt vergessen: Jeder darf den Quelltext verändern, verbessern, ganze Teile austauschen und weiterverbreiten, genau wie beim Wikibeitrag. Da fangen dann genau Deine "Probleme" (zu hartes Wort, ich weiss) an.gerold hat geschrieben:Wenn ein Löwe Quellcode unter eine OpenSource-Lizenz stellt, dann gibt er der Gemeinschaft etwas. Es freut ihn, wenn der Quellcode verwendet wird und nützlich ist. Dafür möchte er, dass im Quellcode steht oder stehen bleibt, von wem das Teil ist. Fertig! Somit ist dem Geltungsbedürfnis eines Löwen zu genüge getan und alle haben etwas davon. Was ist gegen solche Win-Win-Situationen einzusetzen? Nichts!jens hat geschrieben:ist deine Einstellung IMHO gegen den allgemeinen OpenSource-Gedanken
Ich sehe nicht, wie das gegen den OpenSource-Gedanken verstoßen sollte.