Seite 1 von 1

Zapfenhelfer

Verfasst: Montag 21. August 2006, 18:23
von gerold
Hi!

Als ich noch in die Schule ging, mussten wir als Strafaufgabe ziemlich oft einen Zapfen rechnen. Es gab nicht so viele Taschenrechner die mit vielen Stellen klar gekommen sind. Das wusste unsere Lehrerin natürlich auch und hat uns immer Zapfen mit mindestens acht (später mit 14) Stellen aufgehalst.

Heute würde ich darüber lachen :lol: -- hätte zwar nichts dazugelernt -- aber der Zapfen wäre garantiert korrekt. :twisted:

Code: Alles auswählen

# Zapfenhelfer :-)

import decimal

decimal.getcontext().prec = 100
zahl = decimal.Decimal("12345678901234567890.123456789")

for i in range(2, 9 + 1):
    print "%40s x%i" % (zahl, i)
    zahl = zahl * i

for i in range(2, 9 + 1):
    print "%40s :%i" % (zahl, i)
    zahl = zahl / i
print "%40s" % zahl

Code: Alles auswählen

          12345678901234567890.123456789 x2
          24691357802469135780.246913578 x3
          74074073407407407340.740740734 x4
         296296293629629629362.962962936 x5
        1481481468148148146814.814814680 x6
        8888888808888888880888.888888080 x7
       62222221662222222166222.222216560 x8
      497777773297777777329777.777732480 x9
     4479999959679999995967999.999592320 :2
     2239999979839999997983999.999796160 :3
      746666659946666665994666.666598720 :4
      186666664986666666498666.666649680 :5
       37333332997333333299733.333329936 :6
        6222222166222222216622.222221656 :7
         888888880888888888088.888888808 :8
         111111110111111111011.111111101 :9
          12345678901234567890.123456789
lg
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 11:23
von CM
Hoi Gerold,

kannst Du uns unwissende Piefkes darüber aufklären, worum es hier geht? (Auch die Zahlen machen mir den Sinn den Ganzen nicht klar.)

Gruß,
Christian

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 11:44
von gerold
CM hat geschrieben:kannst Du uns [...] darüber aufklären, worum es hier geht?
Hi Christian!

Es handelt sich hier nur um eine, sich selbst kontrollierende Rechnungsabfolge.

Basiszahl * 2
Ergebnis * 3
Ergebnis * 4
[...]
Ergebnis * 9
Ergebnis / 2
Ergebnis / 3
[...]
Ergebnis / 9
= Basiszahl

Code: Alles auswählen

      10 x2
=      20 x3
=      60 x4
=     240 x5
=    1200 x6
=    7200 x7
=   50400 x8
=  403200 x9
= 3628800 :2
= 1814400 :3
=  604800 :4
=  151200 :5
=   30240 :6
=    5040 :7
=     720 :8
=      90 :9
=      10
Das Ganze mussten wir natürlich handschriftlich auf einem Zettel rechnen. Außerdem wusste die Lehrerin schon nach einem kurzen Blick auf den Zapfen, ob wir beschissen haben, oder nicht.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 12:06
von CM
Ah, kapiert! Wird Zeit, daß ich mal wieder unter Kinder komme ...
Danke, Christian ("Zapfenrechnen" *undhiereinsmileydersichdiehandgegendenkopfhaut*)

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 13:43
von Francesco
Hi Gerold, ich bin ja auch "Ösi" genau wie Du.
Bei uns in OÖ hiess das immer "Turmrechnen".
Auch bei uns war das eine beliebte Strafaufgabe, ich hab das immer gerne
und auch freiwillig gemacht. Weiss auch nicht mehr warum. :)

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 14:05
von mawe
Francesco hat geschrieben:Hi Gerold, ich bin ja auch "Ösi" genau wie Du.
Na da muss ja irgendwo ein Nest sein :)

Ich kenn diese "Strafaufgabe" auch, allerdings weder als "Zapfenrechnen" noch als "Turmrechnen". Keine Ahnung wie wir dazu gesagt haben. War mir aber auch egal, ich musste das nie machen, weil ich damals immer sooo brav war (lang ist's her :)). Allerdings kann ich dafür bis heute nicht gscheit rechnen :D

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 14:26
von Francesco
mawe hat geschrieben:
Francesco hat geschrieben:Hi Gerold, ich bin ja auch "Ösi" genau wie Du.
Na da muss ja irgendwo ein Nest sein :)

Ich kenn diese "Strafaufgabe" auch, allerdings weder als "Zapfenrechnen" noch als "Turmrechnen". Keine Ahnung wie wir dazu gesagt haben. War mir aber auch egal, ich musste das nie machen, weil ich damals immer sooo brav war (lang ist's her :)). Allerdings kann ich dafür bis heute nicht gscheit rechnen :D
Hallo mawe und Gerold,

kennt ihr auch noch den "Rechenmax"? Das von vielen gefürchtete Gerät
(ich habs geliebt, weil ich da Klassenbester war :oops:, weiss nicht warum), das aus 2 Rädern mit Zahlen bestand, um das 1x1 zu lernen?

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 14:44
von gerold
Francesco hat geschrieben:kennt ihr auch noch den "Rechenmax"?
Hi Francesco!

Ich glaube nicht. Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 16:00
von mawe
Rechenmax sagt mir auch nix. Vielleicht hab ich's aber auch verdrängt, wie gesagt, ich war im Rechnen nie gut, von "Klassenbester" ganz zu schweigen. Ich war eigentlich ... nie ... in irgendwas ... Klassenbester ... *snüff*
Ich geh jetzt weinen :cry:

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 18:00
von murph
was für nette strafarbeiten...
und hat die lehrerin die hand gegen die wand gehauen...(ist das brutal :-?)
bei mir nie, wir auch zu artig^^

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 18:24
von jAN
bei uns gibts sowas net...^^

Re: Zapfenhelfer

Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 20:30
von Joghurt
gerold hat geschrieben:Das wusste unsere Lehrerin natürlich auch und hat uns immer Zapfen mit mindestens acht (später mit 14) Stellen aufgehalst.
Wo ist das Problem? Einfach in Teilprobleme zerlegen:

1234567890123456789 * 2 = ?

Code: Alles auswählen

1234567 * 2 = 2469134
8901234 * 2 =       17802468 (1 Stelle länger, als die 1 übertragen)
  56789 * 2 =              113578 (dito)
also --> 2469135780246913578.

Bei den Divisionsaufgaben dann einfach dir Ursprungszahl mit (9!/n!) multiplizieren, also bei /2 mit 9*8*7*6*5*4*3, bei /3 mit 9*8*7*6*5*4, etc.

Lerneffekt zwar auch = 0, dafür aber auch schneller fertig.