Seite 1 von 1
[update2] Python 2.5 final veröffentlicht
Verfasst: Freitag 18. August 2006, 00:30
von Damaskus
Verfasst: Freitag 18. August 2006, 22:54
von jAN
schon seit gestern installiert... sieht net schlecht aus...
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 22:09
von murph
hat wer es schon unter linux installiert?
also ich habs schonmal vorher installiert und musste meinen ganzen rechner
neuinstallieren. Ubuntu Dapper hat schließlich Python mit im System, was an sich ganz schön sein mag, aber man kann halt den interpreter nicht so frei wählen...
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 22:13
von DatenMetzgerX
murph hat geschrieben:hat wer es schon unter linux installiert?
also ich habs schonmal vorher installiert und musste meinen ganzen rechner
neuinstallieren. Ubuntu Dapper hat schließlich Python mit im System, was an sich ganz schön sein mag, aber man kann halt den interpreter nicht so frei wählen...
ich habe es mit python 2.5b2 bestens geschafft (bis auf das ich ausversehen make install genommen habe, was aber bei der stabilität nicht so ein problem ist)
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 22:17
von murph
kannst du mir sagen, was du genau berücksichtigt hast?
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 22:56
von niemand
Unter Linux würde ich beim Bauen schlicht einen anderen Prefix angeben (z.B. /opt/python2.5 o.ä.) - dann kann man es ggf. mit einem rekursiven 'rm' wieder entfernen.
cu
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 08:47
von BlackJack
Das ist nicht nötig. Die Versionen landen schon in eigenen Unterverzeichnissen. Und es wird immer ein Binärprogramm mit der Versionsnummer im Namen installiert auf das dann der Name `python` gelinkt wird. Wenn man also mehrere Versionen parallel installiert hat, dann entscheidet dieser Link welche bei der Eingabe von ``python`` gestartet wird.
Wenn man statt ``make install`` zum Installieren ``make altinstall`` benutzt, dann wird der Link nicht "umgebogen". Wenn man die 2.5er haben will muss man dann ``python2.5`` eintippen.
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 08:56
von niemand
Angesichts der Tatsache, dass es sich nicht um die finale Version handelt, würde ich schon darauf achten, dass sich das Ganze problemlos entfernen lässt. Da dies bei den default-Optionen nicht unbedingt der Fall ist, bietet sich ein eigenes Verzeichnis an, oder man baut einfach (mittels checkinstall o.ä.) ein Paket, welches sich dann über das Paketmanagement der jeweiligen Distri entfernen lässt.
cu
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 11:57
von Joghurt
Normalerweise sollte es auch "make uninstall" geben.
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 14:11
von niemand
Sollte. Ich selbst habe auch entsprechende Rules in meinen Makefiles. Standard ist es jedoch nicht...
Code: Alles auswählen
niemand@ThoR:~/sources/Python-2.5c1$ make uninstall
make: *** No rule to make target `uninstall'. Stop.
niemand@ThoR:~/sources/Python-2.5c1$
cu
Verfasst: Dienstag 29. August 2006, 22:04
von Leonidas
Es gibt auch noch checkinstall, sowie, wenn man etwas Handwerkliches geschick hat kann man auch direkt ein Debian-Paket backporten:
python2.5. Bei Ubuntu geht es analog.
Verfasst: Freitag 15. September 2006, 15:39
von Damaskus
Seit dem 13. September steht nun auch der RC2 von Python 2.5 zum Download bereit.
http://www.python.org/download/releases/2.5/
Gruß
Damaskus
Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 13:55
von rayo
Hi
Und ab jetzt gibts Python 2.5 Final
http://www.python.org/download/releases/2.5/
Gruss
Verfasst: Donnerstag 16. November 2006, 17:52
von JR
Hi!
Kann es sein, dass zu Python2.5 noch kein MySQL-Connector à la MySQLDb zur Verfügung steht?
Gruß
JR
Verfasst: Donnerstag 16. November 2006, 17:56
von Leonidas
Stimmt, denn sie gehören nicht zu Python. Die Autoren dieser Module haben es teilweise bis jetzt nicht für nötig gehalten, ihre Module zu aktualisieren, bzw. neue Binaries zur Verfügung zu stellen.
Verfasst: Donnerstag 16. November 2006, 18:54
von Y0Gi
Dazu hab ich irgendwo einen Thread gestartet. Leider hat sich bisher noch keiner geopfert, Windows-Binaries zu erstellen.
Verfasst: Donnerstag 16. November 2006, 19:33
von BlackJack
In den Foren findet man jemanden der's übersetzt hat und anbietet:
http://sourceforge.net/forum/message.php?msg_id=4014550
Edit (Leonidas): Restliche Diskussion über Python am Arbeitsplatz in den Thread Python am Arbeitsplatz gesplittet.
Verfasst: Donnerstag 16. November 2006, 22:52
von Y0Gi
Danke für den Hinweis!