Seite 1 von 1

Verschlüsslungs- entschlüsslungs Programm

Verfasst: Samstag 12. August 2006, 16:45
von Malle
Ich hatte vor kurzen so eine Idee für ein Programm, was Text Nachrichten ver und Entschlüsseln kann.
Der Grundgedanke dazu ist vollgender:
mind. 2 Personen haben das Programm
Person A lässt sich eine Nachricht Codieren und schickt sie dann an Person B. Diese lässt sich das dann wieder entschlüsseln und kann sie so lesen.
Wenn jemand lust hat an so was mitzuarbeiten kann er ja mal seine Ideen, strings o.ä. hier Posten.

Verfasst: Samstag 12. August 2006, 18:28
von newone_XXV.
Lust hätte ich schon aber leider keine Zeit... :( Aber eine Idee hab ich schon: Vielleicht könntest Du das Senden und empfangen des verschlüsselten Textes mit dem simplemail.py erledigen... Nur so eine Idee die mir gerade gekommen ist... Aber die hast Du bestimmt auch schon gehabt :wink:

Verfasst: Samstag 12. August 2006, 18:44
von pyStyler
meinst Du vielleicht sowas hier.
http://www.python-forum.de/topic-5224.html

Verfasst: Samstag 12. August 2006, 19:32
von murph
also davon gibt es sehr viele verschlüsselungsprogramme.
du musst dir vorher im klaren sein, dass du das nur für dich machst,
ein programm zum verschlüsseln gibt es bereits im forum,
allerdings mpsstest du du dafür daten gesichert austauschen.
solange du nur mit einem einfachen kennwort verschlüsselst,
ist das ganze allerdings leichter zu knacken.
nun gibt es unterschiedliche algorythmen...
ein guter einstieg in die unterschiedlichen möglichkeiten ist auf http://www.informatik.uni-bremen.de/~ei ... o/referat/
zu finden.
falls du nur auf nutzen ausbist, kannst du aescrypt benutzen ;)

Verfasst: Samstag 12. August 2006, 21:55
von DatenMetzgerX
benutze pycrypto in verbindung mit ezpycrypto (heissen irgend wie so ;))

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 08:10
von Michael Schneider
Hallo,

ich habe mal einen einfachen Verschlüsselungsalgorithmus geschrieben, der auf die Zeichen des Textes eine Zufallszahl addiert und die Ergebnisse mit MOD auf den Rest reduziert. Der seed (Initialwert des Zufallsgenerators) berechnete sich dabei aus dem Kennwort. Der Algorithmus war aber weder schnell noch sicher (die Anzahl der seeds sind begrenzt und wenn man den Algo gennt...).

Wenn ich heute nochmal einen Algorithmus für ein Verschlüsselungsprogramm schreiben würde, dann folgenden:
Ich benutze zwei gängige 128-Bit Verschlüsselungen (zwei Kennwörter). Die erste bestimmt die Kodierung des Textes und mit der zweiten werden die Zeichen des Textes untereinander vermischt.

Grüße,
Michael

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 09:54
von DatenMetzgerX
Noch ein tipp. Packe den Text vor dem verschlüsseln in ein archiv, das macht das ganze für hacker schwieriger. Grund -->> Das entschlüsselte ist noch immer nicht klartext und nur schwer zu erkennen

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 10:34
von BlackJack
Etwas genauer meinst Du wahrscheinlich der Text sollte vorher komprimiert werden. Archive sind nicht per se komprimiert, siehe tar-Archive.

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 20:15
von Malle
OK so weit hatte ich da noch gar nicht gedacht :oops: .
Anscheinend muss ich mich doch erst mal genauer mit dem Thmea befassen.
ps: simplemail.py??? irgendwie höre ich zum ersten mal davon

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 20:19
von murph
ist hier im forum auch schon drüber gesprochen worden -->sufu

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 20:51
von Malle
Ok, danke hab ich wohl völlig übersehen. Und der erste link zudem skript ist schon fasst perfeckt. ich würde dort ja auch antworten aber irgendwie kommt da immer nur website do not respont.