http://keepass.sourceforge.net

Wenn, dann hätte ich gern was für Windows und LinuxLeonidas hat geschrieben:KWallet?
Für eine Passwortverwaltung ist mir das persönlich.. einfach egal.jens hat geschrieben:Wenn, dann hätte ich gern was für Windows und LinuxLeonidas hat geschrieben:KWallet?
Integriert sich aber wohl nicht so schön in KDE wie KWallet.jens hat geschrieben:Mit KeePassX gibt es eine Linux Version.
Also ein Paket dass seine eigene glibc mitbringt, keine eigenen xlibs, sein eigenes GTK, ATK, Pango, was auch immer? Wofür soll das gut sein, ausser platz auf der Festplatte zu verschwenden. Das ist WIndows parktitk, nicht Linux-like (hab ich schon gesagt, dass ich die libSDL unter Windows etwa 10 Mal parallel installiert hatte?).jens hat geschrieben:Schön ist auch das es die sog. "Anwendungspaket" gibt, da sind für Linux schon die meisten benötigten Bibliotheken enthalten. Auspacken und starten
Mir nichtLeonidas hat geschrieben:Für eine Passwortverwaltung ist mir das persönlich.. einfach egal.jens hat geschrieben:Wenn, dann hätte ich gern was für Windows und Linux
Es gibt natürlich auch ein DEB, RPM Paket oder die Sourcen!Leonidas hat geschrieben:Also ein Paket dass seine eigene glibc mitbringt, keine eigenen xlibs, sein eigenes GTK, ...
Kannst ja ein kleines APT-Repository aufsetzen und dort das DEB reinpacken. Ist ja nicht schwer.jens hat geschrieben:Am liebsten wäre es mir allerdings ich könnte KeePassX über aptitute installieren... Gibt es aber nicht...
...langsam wird mir klar warum pylucid alles selbst mitbringt...jens hat geschrieben:"Anwendungspaket" gibt, da sind für Linux schon die meisten benötigten Bibliotheken enthalten. Auspacken und starten