Hi!
Der Apache kann auch im Cygwin installiert werden. Das hat den Vorteil, dass du dann auch mit Webmin darauf zugreifen und verwalten kannst. Allerdings setzt das ein wenig Erfahrung mit Linux, Cygwin, Apache und Webmin voraus. Einem Anfänger würde ich das nicht raten.
Wenn du dich mit Squid (einem Web-Proxy) auskennst, dann könntest du diesen unter Cygwin installieren und vor dem IIS und vor Zope schalten. Dann greifen alle von außen auf den Squid und nicht mehr direkt auf IIS zu. Der Squid reicht die Anfragen an IIS und an Zope weiter und kümmert sich um das Caching, damit die Anfragen schneller werden. Das ist aber auch so eine Profi-Lösung, die etwas an Erfahrung mit diesen Programmen voraussetzt.
Der Apache könnte genauso wie der Squid als Server an vorderster Front stehen und die Anfragen an den IIS und an Zope weitergeben. Dafür brauchst du nur den Apachen so einrichten, dass die Anfragen weitergereicht werden. Apache: Port 80; IIS: Port 8888; Zope: 8080.
Der Apache horcht auf der externen IP-Adresse auf Port 80. Dieser kann Proxy-Rollen und Rewrite-Rules auswerten und je nach angeforderter URL die Anfragen an den IIS oder an Zope weiterleiten. Damit sich die drei Server nicht in die Quere kommen, bekommen alle einen eigenen Port zugewiesen.
Allerdings haben diese Varianten auch Nachteile. Zope macht keine Schwierigkeiten, da es mit dem HostMoster die URLs richtig interpretiert. Allerdings weiß ich nicht wie dynamische (ASP) Seiten mit den weitergeleiteten Anfragen umgehen.
Das Einfachste ist immer noch die Trennung mit zwei verschiedenen IP-Adressen.
mfg
Gerold
