Seite 1 von 1

Python + MySQL

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 10:19
von dpk
Hallo,
ich programmiere schon seit längerem PHP. Dann habe ich Python entdeckt und würde gerne das mal antesten.

Wie kann ich nun Python und MySQL auf meinen WinXP installieren und testen? Hab schon XAMPP versucht, nur funkt. das da nicht. Apache lässt sich nicht starten und ich habe deswegen aufgegeben.

Noch eine Frage: Ist Python schneller als PHP?

Gruss dpk

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 10:38
von jens
Also XAMPP ist eigentlich relativ leicht zum laufen zu bekommen!

Du brauchst, um an MySQL ran zu kommen noch das Modul MySQLdb: http://sourceforge.net/projects/mysql-python

Oder probier für's erste SQLite: http://initd.org/tracker/pysqlite#Downloads

Einen Apache brauchst du nicht unbedingt, da man einfach auch von Python her einen http-Server starten kann: http://www.python-forum.de/topic-2647.html

Allerdings würde ich dir raten, nicht einfach CGI zu Programmieren, sondern halt dich an WSGI:
  • [wiki]Python und die Webentwicklung[/wiki]
    [wiki]Colubrid[/wiki]
    [wiki]Colubrid/Hello World
[/wiki]

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 10:51
von dpk
Hallo,
hab XAMPP schon versucht und auch das Python Addon darauf installiert. Nur startet Apache, sobald ich das Python Addon setup.bat starte nicht mehr... deinstalliere ich es wieder, lässt sich Apache2 starten... o.O
Aber dankeschön :)

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 10:54
von jens
Du brauchst nicht unbedingt ein Python Addon für XAMPP! Das Addon ist IMHO nur für modPython...

Es reicht, wenn du eine normale Python-Version installiert hast (also unabhängig von XAMPP!)

Ich glaube du kannst dann ganz automatisch Python als CGI benutzten, wenn die Datei nicht .cgi sondern einfach .py als Endung hat...

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 11:10
von gerold
dpk hat geschrieben:hab XAMPP schon versucht und auch das Python Addon darauf installiert. Nur startet Apache, sobald ich das Python Addon setup.bat starte nicht mehr...
Hi dpk!

Ich kann mich erinnern, gelesen zu haben, dass das Python-Addon nicht für neuere Versionen von XAMPP geeignet ist. Vergiss das Python-Addon einfach.

Wenn du Internetanwendungen schreiben willst, dann empfehle ich dir Zope. http://zope.de

Denn der ganze "mod_python"- und "WSGI"-Kram macht die Internetprogrammierung, meines Erachtens, viel zu kompliziert.

Hier findest du eine Installationsanleitung für Zope: http://gerold.bcom.at/zope_plone/zope_a ... en_windows
Die sollte auch mit dem neuesten Zope noch funktionieren.

Lies dir das Tutorial durch und schon weißt du, wie man mit Zope umgeht.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 13:30
von Leonidas
gerold hat geschrieben:Wenn du Internetanwendungen schreiben willst, dann empfehle ich dir Zope. http://zope.de
Da halte ich Django dagegen. Seitdem ich mir das innerhalb kurzer Zeit als erstes richtiges Projekt zusammegehackt habe, bin ich von Django recht überzeugt.
gerold hat geschrieben:Denn der ganze "mod_python"- und "WSGI"-Kram macht die Internetprogrammierung, meines Erachtens, viel zu kompliziert.
Das liegt daran, dass mod_python einfach schrottig ist, und auf keinen Fall zur direkten Benutzung empfohlen werden kann. Django nutzt es für die Einbindung in den Apache, was ich einen Tag laufen hatte um danach eigentlich gleich auf die FastCGI/WSGI-Anbindung umzusteigen. Die ist ähnlich schnell aber wesentlich bequemer.

Generell kann ich sagen, dass Django-Webseiten durchaus schnell sind. Es wird auf mehreren großen Seiten verwendet und hat auch viele Möglichkeiten zur weiteren Geschwindigkeitsoptimierung. So steigt zum beispiel die Greasemonkey-Seite userscripts.org auf Django um, nachdem sie Ruby on Rails an die Wand gefahren haben. Ergo: auch nutzbar für große Seiten mit vielen Hits.

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 13:49
von jens
btw. userscripts.org ist gerade down ;)

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 13:53
von Leonidas
jens hat geschrieben:userscripts.org ist gerade down ;)
Ja, irgendwann müssen die ja die Software portieren.

Kurz bevor die down gegangen sind:
userscripts.org hat geschrieben:Tired of seeing userscripts down or slow?

we are too... we constantly see rails run away:
cpu usage: 99.9% 115:32.42 dispatch.fcgi
Soon you won't see that... replacing it with a {django} powered site as you read this. Rails is great but keeping the processes running is a full time job.