Hallo zusammen,
Ich bin ein junger Entwickler aus NRW und hab mich die letzten Monate an einen Adventskalender zum Python lernen gesetzt!
Ich hoffe das ich mit dem Adventskalender einige Python Anfänger erreichen kann!
Feedback und Bugmeldungen sind gerne gesehen
Die Website ist unter https://coding-im-advent.vercel.app/ erreichbar
LG Hypergamer
Vorstellung Python im Advent
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4246
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei Tag 2+3 setzt du Strings in der `print` Funktion auf einem fixen String und einer Variablen zusammen - aber inkonsistent. Bei Tag 2 trennst du es mit einem Komma, bei Tag 3 kommt das + zum Einsatz. Funktioniert zwar beides, ist aber unpythonisch. Man verwendet entweder f-Strings oder die ältere format-Methode von Strings.
Gruß, noisefloor
bei Tag 2+3 setzt du Strings in der `print` Funktion auf einem fixen String und einer Variablen zusammen - aber inkonsistent. Bei Tag 2 trennst du es mit einem Komma, bei Tag 3 kommt das + zum Einsatz. Funktioniert zwar beides, ist aber unpythonisch. Man verwendet entweder f-Strings oder die ältere format-Methode von Strings.
Gruß, noisefloor
-
Hypergamer7391
- User
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 1. Februar 2025, 14:58
Danke für die Rückmeldung! Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem +. Das mit dem , ist mir gar nicht aufgefallen und ich werd es ändern. Danke für die Rückmeldungnoisefloor hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 17:17 Hallo,
bei Tag 2+3 setzt du Strings in der `print` Funktion auf einem fixen String und einer Variablen zusammen - aber inkonsistent. Bei Tag 2 trennst du es mit einem Komma, bei Tag 3 kommt das + zum Einsatz. Funktioniert zwar beides, ist aber unpythonisch. Man verwendet entweder f-Strings oder die ältere format-Methode von Strings.
Gruß, noisefloor
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4246
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Es ist am Ende dein Tutorial. Aber es gibt halt einen Unterschied zwischen "Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem +." und "so macht man es richtig, im Sinne von pythonisch."
Der Weg mit dem + fällt dann auf die Nase, wenn die Variable kein String ist:
.Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem .
Es ist am Ende dein Tutorial. Aber es gibt halt einen Unterschied zwischen "Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem +." und "so macht man es richtig, im Sinne von pythonisch."
Der Weg mit dem + fällt dann auf die Nase, wenn die Variable kein String ist:
Code: Alles auswählen
>>> age = 50
>>> print('Dein Alter ist:'+age)
Traceback (most recent call last):
File "<python-input-3>", line 1, in <module>
print('Dein Alter ist:'+age)
~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~
TypeError: can only concatenate str (not "int") to str
>>> print(f'Dein Alter ist {age}')
Dein Alter ist 50[/quote]
f-Strings (und auch die format-Method) eben nicht. Mal abgesehen von den diversen anderen Vorteilen der beiden "richtigen" Wege.
Im Rahmen eines Buchs ist es ja noch ok, wenn der Autor für die String-Verkettung erst + verwendet, wenn danach die besseren / richtigeren Wege via f-Strings oder format-Methode erklärt werden. Tut's beim Adventskalender aufgrund der Struktur aber nicht. Es wird am 2. Tag "falsch" gemacht und am 3. Tag "falsch" wiederholt.
Gruß, noisefloor-
Hypergamer7391
- User
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 1. Februar 2025, 14:58
Darüber hab ich tatsächlich nicht nachgedacht ein sehr guter Punkt ich denke ich werde es noch ändernnoisefloor hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 17:30 Hallo,
.Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem .
Es ist am Ende dein Tutorial. Aber es gibt halt einen Unterschied zwischen "Ich hab drüber nachgedacht aber ich denke das es einfach zu verstehen ist mit einem +." und "so macht man es richtig, im Sinne von pythonisch."
Der Weg mit dem + fällt dann auf die Nase, wenn die Variable kein String ist:
Im Rahmen eines Buchs ist es ja noch ok, wenn der Autor für die String-Verkettung erst + verwendet, wenn danach die besseren / richtigeren Wege via f-Strings oder format-Methode erklärt werden. Tut's beim Adventskalender aufgrund der Struktur aber nicht. Es wird am 2. Tag "falsch" gemacht und am 3. Tag "falsch" wiederholt.Code: Alles auswählen
>>> age = 50 >>> print('Dein Alter ist:'+age) Traceback (most recent call last): File "<python-input-3>", line 1, in <module> print('Dein Alter ist:'+age) ~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~ TypeError: can only concatenate str (not "int") to str >>> print(f'Dein Alter ist {age}') Dein Alter ist 50[/quote] f-Strings (und auch die format-Method) eben nicht. Mal abgesehen von den diversen anderen Vorteilen der beiden "richtigen" Wege.
Gruß, noisefloor
-
Hypergamer7391
- User
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 1. Februar 2025, 14:58
Hab es jetzt geändert schau es dir gerne nochmal an
