Moin zusammen,
ich bin dabei mich mit dem Raspi vertraut zu machen.
Ich hab hier einen Hexapod Robot von Freenove der mit dem Raspi gesteuert wird.
Soweit hab ich das Teil auch zum laufen gebracht, habe jetzt aber ein Problem mit einer Autostartfunktion.
Um den Robot vom PC aus steuern zu können muss auf dem Raspi eine Serverdatei gestartet werden.
Das sollte laut Tutorial auch automatisch funktionieren. Ich habe soweit auch alles nach Anleitung gemacht,
aber trotzdem startet die Datei nicht.
Folgendes steht in der Anleitung:
Server Auto Start
1
Open the terminal and execute the following two commands respectively to create a “start.sh” file.
cd ~
sudo touch start.sh
2
Open “start.sh”.
sudo nano start.sh
3
Add the following contents to “start.sh” file.
#!/bin/sh
cd "/home/pi/Freenove_Big_Hexapod_Robot_Kit_for_Raspberry_Pi/Code/Server"
pwd
sleep 10
sudo cp point.txt /home/pi
sudo python main.py
Press Ctrl + O and then press Enter to save it. Press Ctrl+X to exit.
4
Modify permissions.
sudo chmod 777 start.sh
5
Enter the following command to create a directory.
mkdir ~/.config/autostart/
6
create and open “start.desktop” file
sudo nano .config/autostart/start.desktop
Könnte es sein das in der Anleitung ein Fehler ist?
Gruß
Gerhart
Ein Script beim Start automatisch ausführen
Nun funktioniert es. Ein Stück weiter vorne in dem Turorial fehlte in einer Anweisung eine Leerstelle.
Hat ganz schön gedauert bis ich, als Neuling, das entdeckt habe.
Jetzt noch die Verbindung mit App herstellen und dann kann ich die Katzen beschäftigen.
Hat ganz schön gedauert bis ich, als Neuling, das entdeckt habe.
Jetzt noch die Verbindung mit App herstellen und dann kann ich die Katzen beschäftigen.
Glückwunsch, bin selbst Neuling. Habe gesehen, dass es zwischen den verschiedenen Python-Versionen (Python 3, QPython, microPython) gravierende Unterschiede gibt. Ein etwas anspruchsvollerer Quellcode ist oft nicht übertragbar (:-(((. Auf einem RasPi mit microPython(?) müsste es hier ganz einfach gehen: Das Serverprogramm mit main.py benennen. Es startet nach powerUp dann automatisch....
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14085
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Bei der reichlichen Verwendung von ``sudo`` und Dateimodus 777 macht mir die Anleitung auch ein bisschen sorgen. Wenn man im Benutzerverzeichnis Dateien hat die root gehören, dann riecht das schon mal extrem komisch.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1253
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Wo finden wir die Anleitung? Wenn ich bei Freenove nachsehe, finde ich das Produkt, aber dort ist von der Sprache Processing die Rede. Über Python konnte ich in der Doku nichts finden.
Ich glaube ich habs es gefunden: https://codeload.github.com/Freenove/Fr ... ads/master
Ich glaube ich habs es gefunden: https://codeload.github.com/Freenove/Fr ... ads/master
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server