Programmieranfänger bittet um Hilfe

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Python Noobie
User
Beiträge: 2
Registriert: Montag 18. November 2024, 07:25

Hallo zusammen.

Da ich vom Programmieren keinerlei Ahnung habe und auch über keinerlei Erfahrung diesbezüglich verfüge, habe ich mir gedacht, dass es vielleicht eine gute Idee ist, mal jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.

Da meine Englischkenntnisse leider genauso gut sind wie meine Programierskills, frage ich deshalb mal in die Runde, ob es hier jemanden gibt, der genug Geduld und Kenntnisse hat, mir zu erklären, wie ich das Ganze angehen muss, welche Tools ich benötige, wo ich diese herbekomme etc.

Wahrscheinlich ist das für erfahrene Programmierer eher eine lächerliche Anfrage, aber ich verfüge wie schon geschrieben über keinerlei Erfahrung diesbezüglich und bitte darum um Nachsicht mit einem blutigen Anfänger! :oops:

Es geht um ein Tool, nebst Anleitung, welches auf dieser GitHub-Seite beschrieben sind: https://github.com/Matteo-Ferrara/gex-tracker

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung und einen guten Start in die Woche wünscht,

Der Python Noobie
imonbln
User
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 17:07

Der nächste der mit Python und Trading reich werden will ;)

Du sagst uns leider nichts über dein Environment, daher ist es schwer dir zu sagen, was du brauchst, unter Linux kann dir dein Paketmanager zum Beispiel "apt install python" alles installieren unter Windows kann dir diese Anleitung helfen https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... /beginners.

Generell ohne Fleiß kein Preis will sagen so ganz ohne lernen wird es nicht gehen. Selbst wenn du dein aktuelles Problem damit in den Griff bekommst, solltest du unbedingt die Grundlagen beherrschen. Es gibt ganze Bibliotheken voll an guten Anleitungen wie man mit Python anfängt auch in Deutsch! Daher bekommst du hier auch keine Komplettlösung von mir, sondern nur ein Startpunkt.

Die offizielle Einführung in Python ist hier https://wiki.python.org/moin/BeginnersGuide (englisch), alternativ auch ein deutsches Buch deiner Wahl z. B. Python für Einsteiger ISBN 978-3969672242 , das klingt brauchbar.

Um das gex-tracker zu nutzen brauchst du:
  • Den Python Interpreter (3.13 ist gerade aktuell)
  • das Wissen, was ein venv ist und wie man dort mit Sachen mit pip installiert.
  • die Python Module matplotlib, pandas und requests (alle drei sind de facto Standards und daher leicht zu installieren unter Linux sollte die dein Paketmanager schon mitbringen)
  • Ggf. einen Code Editor deiner Wahl mit den du arbeiten kannst, vielleicht VSCode.
  • Ggf. git um das von dir gewünschte Projekt herunterzuladen.
Python Noobie
User
Beiträge: 2
Registriert: Montag 18. November 2024, 07:25

Moin. Danke für die Rückmeldung und deine Hilfe!

Mein Environment ist Windows 10. Ich bin auch nicht auf der Suche nach einer schnellen oder gar einer Komplettlösung, sondern eher nach einem Fahrplan, der die benötigten Komponenten beinnhaltet und eine kurze Anleitung, was genau ich wo tun muss. Du verstehst sicher, dass es für jemanden wie mich, der keinerlei Erfahrung hat, nicht ganz so leicht ist, Dinge die für dich selbstverständlich sind, nachvollziehen zu können. Deshalb bitte ich um etwas Gedult und Gelassenheit, sollte ich hier "dumme" stellen. :wink:

Der Windowslink ist schon ein guter Startpunkt. Den werden ich mir definitiv in Ruhe ansehen. Danke schon mal!

Kurze Rückfrage

Was ist ein venv und wie installiere ich dort Sachen mit pip? Hast du eine Empfehlung, wo ich die Module (matplotlib etc.) herunterladen kann?

Den Rest habe ich mir notiert und werde erstmal deine Liste abarbeiten. Nochmals danke für deine Rückmeldung. :)
imonbln
User
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 17:07

Ein Venv (Kurzform für Virtuell Environment), eine Möglichkeit unter Python, Projekte mit Modulen von Drittanbieter sauber voneinander zu trennen. Als Faustformel kannst du dir Merken, dass immer, wenn du was mit pip nachinstallieren willst, solltest du das in ein Venv machen um zu verhindern das sich unterschiedliche Module negativ beeinflussen.
Das war jetzt vielleicht etwas unsauber ausgedrückt und vielleicht kann es jemand anders besser erklären, dennoch ich denke, es wird klar es geht hierbei um Damenhygiene.

Was ein Venv ist und wie man es einrichtet wird zum Beispiel hier erklärt https://datascientest.com/de/virtualenv ... umgebungen, ich selbst benutze kein Windows und weswegen es mir schwerfällt deine Probleme zu antizipieren.

Für die Module von Drittanbieter gibt es unter https://pypi.org/ ein Katalog, was dort gelistet ist, kannst du immer mit pip Modulname installieren. Aber, wie schon gesagt, das sind Basics, die musst du dir mit der Hilfe von geeigneter Literatur (einen Kurs oder ähnliches) selbst Beibingen, mit den paar Informationen hier aus dem Forum wirst du scheiterten müssen.
Benutzeravatar
Patsche
User
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 23. Oktober 2021, 00:17

Wenn du komplett neu bist, dann kann ich dir die Youtubevideos von "Programmieren Starten" empfehlen.

https://www.youtube.com/watch?v=oxXAb8I ... AQ74D0TqZB
Antworten