(Pygame) Darstellung einer Pygame-Anwendung auf zwei Monitoren scheitert auf RaspberryPi

Hier werden alle anderen GUI-Toolkits sowie Spezial-Toolkits wie Spiele-Engines behandelt.
Antworten
opus
User
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 28. Oktober 2022, 19:47

Moin,

ich habe eine Pygame-Anwendung auf einem Linux-Rechner erstellt. Die per

Code: Alles auswählen

 pygame.display.set_mode((width,height),flags)
festgelegte Größe des Fenster entspricht der Width BEIDER Monitore und der Height des größeren Monitors. Da funktioniert wie gewünscht auf den Linux-Rechner.
Versuche ich den Code auf einem Raspi4 zu starten gelingt es mir nicht
-den kompletter Fensterbereich anzuzeigen
-die Startposition der Fensters auf die linke obere Ecke des ersten/linken Monitors zu legen (gestartet wird LINKS davon?)

"Nebenproblem": Sofern der zweite Monitor (Beamer) an den Raspi angeschlossen ist, startet die Screen Konfiguration nicht mehr.

Hat jemand Erfahrung mit solch einem Problem? Bin ich in einer Sackgasse und sollte auf 2 Prozesse für die beiden Monitore wechslen?
opus
User
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 28. Oktober 2022, 19:47

Update:

Das "Nebenproblem" war der Beamer selber. Mit einem anderen Bildschirm (TV) wurde die Screen Konfiguration angezeigt.

Totz korrekter Einstellung der Screen Konfiguration war es aber weiterhin nicht möglich das Fenster auf dem kl. Monitor starten zu lassen, es wurde immer der große Monitor genutzt.
Wurde die Anwendung im verschiebbaren Fenstermodus gestartet und das Fenster wird auf den kl .Monitor geschoben passiert folgendes:
Das Fenster wird nicht sofort auf dem kl. Monitor angezeigt, sondern erst wenn ungefähr die Mitte des Fensters von großen Monitor herunter geschoben ist wird der gesamte fehlende Bereich auf dem kl. Monitor angezeigt. Lässt man dann aber die Maustaste los wird nichts mehr auf dem kl. Monitor angezeigt!!!

Ich glaube ich suche mal nach einer Alternative zu Pygame!
Benutzeravatar
Dennis89
User
Beiträge: 1526
Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 15:13

Hallo,

ich kann vermutlich nicht helfen, aber um was für eine Anwendung handelt es sich denn? Vielleicht ist ``Pygame```an sich schon für dein Vorhaben ungeeignet und man kann dir eine Alternative vorschlagen.

Grüße
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
opus
User
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 28. Oktober 2022, 19:47

Moin,

auf dem Linux-Rechner läuft die Anwendung ohne Probleme verteilt auf den eingebauten Monitor und den kl. Monitor. Die Nutzung eines einzigen Fensters ist eher die "Krücke", da pygame (AFAIK) nur ein Fenster verarbeiten kann.

Ich suche zZ nach Alternativen die ich auch zum Laufen bekomme (z.B. pySDL2 -ModuleNotFoundError (sdl) / multiprocessing ?? / ...). Ich bin also offen für Vorschläge.


Als letzten Ausweg würde ich es mit 2 Raspis realisieren. Die müssen sich dann über Net-Sockets unterhalten und ihren Input-Daten wohl jeder von einem eigenen Arduino bekommen. Mit einem Raspi wäre das viel "eleganter".
Antworten