Seite 1 von 1
löschen von dateien
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:34
von murph
hi!
habe eine ganze weile gesucht, konnte aber keinen befehl für das löschen von dateien finden. (ein teil der verwirklichung meiner idee)
habt ihr da ahnung? konnte nur dad löschen von variablen finden...
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:39
von modelnine
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:41
von Mawilo
Hallo,
versuche es mit
os.remove()
Stephan
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:44
von modelnine
os.remove() ist ein Synonym für os.unlink(), bevor irgendwelche Konfusionen auftauchen.

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:47
von Mawilo
Ist ok. Du warst nur etwas schneller mit der Antwort

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 20:52
von modelnine
Ist ok. Du warst nur etwas schneller mit der Antwort
Hmm? Ich hab das nicht böse gemeint. Es ging mir nur darum dem OP zu sagen, dass er beide nehmen kann um eine Datei zu löschen, da sonst mit Sicherheit eine Nachfrage kommt welchen der beiden er denn nun nehmen soll.

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 21:03
von murph
naya...kann schon n bissl english und php...aber nichts für ungut,
----------------------------------------
>>>Bitte geb die Datei an oder den Pfad zur Datei: hier.txt
>>>Die Datei hier.txt wird geladen!
----------------------------------------
Traceback (most recent call last):
File "./ausgabe.py", line 48, in ?
anzeige()
File "./ausgabe.py", line 24, in anzeige
z=z+1
UnboundLocalError: local variable 'z' referenced before assignment
murph@murphs:~$
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
import sys
import pickle
[...]
z=""
anzeige()
inner funktion anzeige() lasse ich mit z zählen...wieso kann das nicht ausgeführt werden? (anzeige() aktiviert weitermachen(), was dateien löschen soll nach 5*5 versuchen
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 21:31
von icepacker
Bin mir net sicher aber 2 Vorschläge:
(jeweils in der funktion anzeige() )
1)
2)
Aber bisschen schwierig vlt postest du mal bisschen mehr Code.
lg icepacker
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 21:34
von murph
löschen sollte man die beiträge können
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 21:52
von murph
ich war ya total verblödet...(scheißosterschnaps)
wieso nicht z=0?
das klappte, aber ich musste schon in alle functions z mit einbauen...
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 22:00
von icepacker
Naja dann lag ich ja gar nicht so daneben
lg icepacker