Seite 1 von 2
Programm automatisch starten
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 19:06
von Python 47
Hallo Leute,
ich möchte gerne ein Programm zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Datum starten, ohne das ich es vorher mal starten musste!
Wie kann ich das machen???
Danke!
Re: Programm automatisch starten
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 19:30
von Michael Schneider
Python Master 47 hat geschrieben:
ich möchte gerne ein Programm zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Datum starten, ohne das ich es vorher mal starten musste!
Wie kann ich das machen???
Hi,
auf einer Unix-Büchse kannst Du das über Cron-Jobs machen. Der zeitgesteuerte Start von Prozessen (so wie Du ihn anstrebst) ist aber kein Python-Problem, sondern eine BS-Angelegenheit (also abhängig davon, was Du benutzt). Schau vielleicht mal in solche Foren, da gibts sicher schon genaue Abhandlungen.
Gruß,
der Michel
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 19:32
von Python 47
Mhh also ich hab Windows!Kannst du mir mal n Link oder so geben, da ich mich damit nicht so gut auskenn!Am liebsten wäre mir halt, wenn ich sowas mit Python machen könnte und das einfach am Anfang meines Programmes setzten könnte!
Gruß Thomas
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:02
von Korsakov
schau dich in der help am besten um, bin sicher das es da ne funktion gibt mit der du das machen kannst.
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:05
von Python 47
Habs mir gerade angeschaut, hab aber nichts gefunden!

Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:11
von ryu
Du könntest das mit dem Modul time so machen, das du auf bestimmte Zeiten, zum Beispiel jede Stunde abfragst. Allerdings müsste dann dein Script permanent laufen, und ich weiß nicht, inwiefern man unter Windows ein Pythonscript als Dienst anmelden kann. Eventuell mit py2exe.
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:12
von Python 47
Die Idee ist nicht schlecht, allerdings soll sich das Programm ja automatisch starten, ohne das ich es vorher irgendwann mal gestartet habe!
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:16
von ryu
Darum meinte ich ja auch, das du das Script mit py2exe in eine Binary umwandeln und das als Dienst anmelden sollt. Dienste laufen im Hintergrund und starten, auf Wunsch, mit dem System. Ansonsten kannst du es ja auch in den Autostart Ordner tun.
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:22
von Python 47
Naja, pass auf, das problem ist folgendes:
Ich möchte ein Programm programmieren, das zu einem ganz bestimmten Datum zu einer ganz bestimmten Zeit gestartet wird!Allerdings soll das auf einem fremden Rechner passieren und zwar auf dem Rechner eines Freundes!Das Programm soll ein Geburtstagsprogramm werden, das an dem Tag an dem mein Freund Geburtstag hat gestartet wird.Allerdings soll mein Freund davon nichts mitbekommen, da das ja eine Überraschung werden soll!
Also muss sich das Programm ohne fremdes einwirken automatisch zu einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit gestartet wird!
Danke!
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:25
von ryu
Da kommst du weder mit Python noch mit einer anderen Sprache weit. Das wäre ja noch schöner, wenn man auf fremen Rechnern einfach so irgendwelchen Code ausführen könnte.
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 20:29
von Python 47
Schade, das sowas wahrscheinlich nicht geht!Ich hab ja auch nichts böses damit vor!
Vielleicht hab ja jemand noch ne Idee!

Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 21:39
von Leonidas
Wie wärs einfach die "Geplante Tasks" -Funktion von Windows zu verwenden? Gibts in der Systemsteuerung.
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 21:44
von Python 47
Das geht leider auch nicht, da man da wieder was einstellen muss!
Aber trotzdem danke für den Tipp!Anscheinend geht es wirklich nicht!
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 07:51
von Michael Schneider
Python Master 47 hat geschrieben:Das geht leider auch nicht, da man da wieder was einstellen muss!
Aber trotzdem danke für den Tipp!Anscheinend geht es wirklich nicht!
Hi,
ganz schön was los hier über Nacht.

Nunja, wenn Du Deinen Freund nicht überreden kannst, bis zu seinem Geburtstag auf UNIX umzusteigen...
Unter Windows ist der Taskplaner wahrscheinlich die beste Lösung, wie oft schaut man sich den als Windowsuser an, wenn man es nicht braucht?
Sonst kann man eigentlich nur noch die Werberobots auf seinem Rechner hacken.
der Michel
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 11:50
von Python 47
Na dann frag ich doch mal so:
Ist es möglich mein Python Programm in die geplanten Tasks zu bringen, ohne das ich es vorher ausfürhen muss?

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 12:24
von Leonidas
Python Master 47 hat geschrieben:Ist es möglich mein Python Programm in die geplanten Tasks zu bringen, ohne das ich es vorher ausfürhen muss?

Das Python-Programm musst du nicht vorher ausführen, nein. Allerdings wäre es praktisch das ganze vorher erstmal zu testen.
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 12:46
von Python 47
Und wie könnte man sowas bewerkstelligen?
Edit (Leonidas): Signatur-Diskussion verschoben.
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:18
von Leonidas
Python Master 47 hat geschrieben:Und wie könnte man sowas bewerkstelligen?

Was bewerkstelligen? Den Test? Ganz einfach:
Ein kleines Python-Programm schreiben, dieses im Taskplaner einsetzen, so dass es bald gestartet wird. Wenn es funktioniert, kann man im Taskplaner dann das normale Programm angeben und das richtige Datum.
Aber, Python Master 47, ich verlasse mich auf dich, dass du keinen Blödsinn machst, ok?
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:50
von Python 47
Leonidas hat geschrieben:Python Master 47 hat geschrieben:Und wie könnte man sowas bewerkstelligen?

Was bewerkstelligen? Den Test? Ganz einfach:
Ein kleines Python-Programm schreiben, dieses im Taskplaner einsetzen, so dass es bald gestartet wird. Wenn es funktioniert, kann man im Taskplaner dann das normale Programm angeben und das richtige Datum.
Ok das werde ich dann mal Testen!
Leonidas hat geschrieben:Aber, Python Master 47, ich verlasse mich auf dich, dass du keinen Blödsinn machst, ok?
Da kannst du dich wirklich drauf verlassen, versprochen!Das Programm soll jediglich eine Überraschung werden!Ich habe nicht vor irgendein schädliches Programm zu programmieren und es dann meinen Freund unterzujubeln, damit sein Rechner schrott geht!Sowas liegt mir wirklich fern!
So und dann stellt sich mir wieder die frage, wie ich das Programm bei ihm unbemerkt in den Taskplaner bekomme, ohne physikalischen Zugang zu seinem Rechner zu haben.
Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 14:00
von pr0stAta
So und dann stellt sich mir wieder die frage, wie ich das Programm bei ihm unbemerkt in den Taskplaner bekomme, ohne physikalischen Zugang zu seinem Rechner zu haben.
VNC? :p
Ne im Ernst, das geht wohl nicht auf normalem Wege.
Ich glaube nicht einmal, das man über Funktionen Dinge in den Taskplaner
eintragen kann. Das dürfte wohl nur über seinen Rechner direkt gehen.