Hallo,
ich möchte in Python mittels wxWidgets
eine vorher existente SVG malen.
Das ganze soll erlauben punkte in eine svg zu setzen.
Wisst ihr von etwas womit man svg anzeigen kann in python ?
Python und SVG anzeigen
-
- User
- Beiträge: 773
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 18:06
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi
Vielleicht hilft dir das:
http://www.cairographics.org/pycairo
Kann halt nur Vektor-Grafiken zeichenen und nicht direkt ein SVG parsen und zeichnen.
Sonst kenne ich noch nichts, gibt ja nicht mal wirklich fertig Programme um SVG anzuzeigen, das beste den ich gefunden habe ist der Adobe SVG Viewer Beta 6.
Gruss
Vielleicht hilft dir das:
http://www.cairographics.org/pycairo
Kann halt nur Vektor-Grafiken zeichenen und nicht direkt ein SVG parsen und zeichnen.
Sonst kenne ich noch nichts, gibt ja nicht mal wirklich fertig Programme um SVG anzuzeigen, das beste den ich gefunden habe ist der Adobe SVG Viewer Beta 6.
Gruss
Viele Vektorgrafikprogramme können das. KDE und Gnome können SVG zum Beispiel als Icons und bei KDE auch Desktophintergründe anzeigen. Dann gibt's bei Inkscape ein eigenständiges Anzeigeprogramm. Und mit Batik gibt's eine Java-Anwendung zum Anzeigen, die ziemlich plattformunabhängig sein dürfte. In Scribus kann man SVG Grafiken einbinden.rayo hat geschrieben: Sonst kenne ich noch nichts, gibt ja nicht mal wirklich fertig Programme um SVG anzuzeigen, das beste den ich gefunden habe ist der Adobe SVG Viewer Beta 6.
Und die Browserunterstützung kommt auch langsam in Gang.
-
- User
- Beiträge: 773
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 18:06
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi
Ja anzeigen schon, aber selten kann ein Programm den ganzen SVG-Standard. Firefox kann keine Animationen und SVG 1.2 unterstützt erst Adobe SVG Viewer Beta 6.
Langsam kommt es zwar, aber einer der alles kann gibts noch nicht.
Gruss
Ja anzeigen schon, aber selten kann ein Programm den ganzen SVG-Standard. Firefox kann keine Animationen und SVG 1.2 unterstützt erst Adobe SVG Viewer Beta 6.
Langsam kommt es zwar, aber einer der alles kann gibts noch nicht.
Gruss
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Firefox kann Animationenrayo hat geschrieben:Ja anzeigen schon, aber selten kann ein Programm den ganzen SVG-Standard. Firefox kann keine Animationen und SVG 1.2 unterstützt erst Adobe SVG Viewer Beta 6.
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Ok,
mein prob ist, das ich das svg in einem grid anzeigen will, und man soll halt mit der maus klicken können wobei das programm dann die koordinaten ausgibt bzw. an diese stelle ein bild setzt..
Ich hab gesehen das es z.b. ImageMagick gibt, also überlege ich ob es gehen könnte mit Imagemagick die SVG zu laden, und dann auf einen wxWidget DC zu zeichnen. Dann mittels der koordinaten im original file platzieren.
Oder denke ich da völlig verquer ?
PS: Firefox SVG Parser ist trotzdem nicht so wirklich komplett - erst mit dem adobe plugin geht alles ...
mein prob ist, das ich das svg in einem grid anzeigen will, und man soll halt mit der maus klicken können wobei das programm dann die koordinaten ausgibt bzw. an diese stelle ein bild setzt..
Ich hab gesehen das es z.b. ImageMagick gibt, also überlege ich ob es gehen könnte mit Imagemagick die SVG zu laden, und dann auf einen wxWidget DC zu zeichnen. Dann mittels der koordinaten im original file platzieren.
Oder denke ich da völlig verquer ?
PS: Firefox SVG Parser ist trotzdem nicht so wirklich komplett - erst mit dem adobe plugin geht alles ...
-
- User
- Beiträge: 773
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 18:06
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Hiblackbird hat geschrieben:Firefox kann Animationen
Du hast mich glaubs falsch verstanden, mit Scripting kann man es animieren, jedoch wird <animate> nicht unterstützt.
Sowas zum beispiel:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no"?>
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 20010904//EN"
"http://www.w3.org/TR/2001/REC-SVG-20010904/DTD/svg10.dtd">
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="300" height="200" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
<ellipse id="elli" cx="100" cy="100" rx="48" ry="90"
style="fill:limegreen;" />
<animate xlink:href="#elli"
attributeType="XML" attributeName="rx"
begin="0s" dur="6s"
from="48" to="198"
fill="freeze" />
</svg>
Gruss
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Mad-Marty hat geschrieben:PS: Firefox SVG Parser ist trotzdem nicht so wirklich komplett - erst mit dem adobe plugin geht alles ...
Und dann warf ich mal SVG in Firefox 1.5 und Mozilla SVG Status rein, damits noch ein paar bunte Tabellen zu sehen gibtMozilla Foundation hat geschrieben: The goal we're working towards with Mozilla's SVG implementation is SVG 1.1 Full. What exists now in the tree should be treated as a technology preview. As we implement more of the specification, content written against Mozilla's SVG implementation might break if it unintentionally relies on bugs that are fixed. We realize this is not ideal, but ask you be patient as we continue implementing an extremely large specification that lacks a comprehensive test suite.
Our goal is specification conformance. Where the specification and other implementations of SVG differ, we will conform to the specification. Where the specification is ambiguous, we will make an informed decision, consulting the SVG working group and other experts as appropriate.
While we are still a long way away from full SVG support, the subset currently implemented is already pretty usable. We have support for all basic shapes including beziers, stroking and filling with opacity, gradients, scripting, events, and much of the DOM.

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Jup. Da hast du recht. (noch ^^)rayo hat geschrieben:Du hast mich glaubs falsch verstanden, mit Scripting kann man es animieren, jedoch wird <animate> nicht unterstützt.blackbird hat geschrieben:Firefox kann Animationen
TUFKAB – the user formerly known as blackbird