Hallo,
ich habe von mehren Inet-Seiten jetzt schon gelesen, das sie die Tonybox mittels RFID karken und bissl. Elekrtonik selbst gebaut haben.
Meine Idee Ist jetzt das ganz mit QR-Code zu Realisieren.
Ziel ist es eine Selbstgedruckte "Checkkarte"(laminiertes Papier) in einem Lautsprecher-Box zu stecken(dann wir ein GPIO betätigt) und dann wird eine MP3 abgespielt.
Also Brauche ich Hardware (PI / Verstärker / Kamera / Licht LED / Taster)
Das Programm soll so ablaufen:
-> AUF GPIO Signal warten [While True -> IF GPIO =True]
-> Licht einschalten
-> QR Lesen
-> Licht Ausschalten
->Odner von USB Stick/SD-Karte suchen und MP3's darin abspielen
Jetzt die Frage:
Welche Hardware könntet Ihr empfehlen? PICO PI?
Wie mache ich die Übergabe an ein Programm (da kann ich noch forschen)?
Weiter IDEEN?
QR TonyPI
QR codes erkennen ist Bildverarbeitung, und die ist berechnungsintensiv. Das wird nix mit einem Pico. Das hier ginge: https://how2electronics.com/qr-code-sca ... le-opencv/
Und einen mechanischen Schalter würde ich vermeiden. Stattdessen eine Gabellichtschranke.
Und einen mechanischen Schalter würde ich vermeiden. Stattdessen eine Gabellichtschranke.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@rob87: Auch wenn nach Hardware gefragt wurde, wollte ich trotzdem wegen dem ersten Punkt noch `gpiozero` als Bibliothek nahelegen.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Hat die Toni-Box oder wie die heisst nicht eh einen Pi? Dann muss man da auch (ausser der Kamera natuerlich) nix extra machen.
Wobei der Ansatz wahrscheinlich optisch quatsch ist. Die Brennweite der Kamera und der Oeffnungswinkel bedeuten ja, dass man einen gewissen Abstand zum QR-Code braucht. Den herzustellen nimmt Platz weg, den man eigentlich nicht hat. Oder der das Ganze zumindest etwas unattraktiver macht.
Wobei der Ansatz wahrscheinlich optisch quatsch ist. Die Brennweite der Kamera und der Oeffnungswinkel bedeuten ja, dass man einen gewissen Abstand zum QR-Code braucht. Den herzustellen nimmt Platz weg, den man eigentlich nicht hat. Oder der das Ganze zumindest etwas unattraktiver macht.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@__deets__: Die Toniebox ist ein kommerzielles Produkt das nicht auf einem Raspi basiert. Bei IFIXIT kann man sich Bilder anschauen wie die in ihre Einzelteile zerlegt aussieht: https://www.ifixit.com/Teardown/Toniebo ... own/106148
Vorsicht: Nicht den Kindern zeigen: dort wird ohne Vorwarnung ein
geköpft. 
Vorsicht: Nicht den Kindern zeigen: dort wird ohne Vorwarnung ein
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Haha, sehr schoen. Kinder habe ich keine, aber die dicke Katze faende das sicher auch verstoerend!
Ok aber dann kommt ja eh noch so viel mehr dazu, und unter einem Pi Zero kann man das mit dem Mediaplayback & Co eh knicken. Muss man also nicht rummicrocontrollern.
Ok aber dann kommt ja eh noch so viel mehr dazu, und unter einem Pi Zero kann man das mit dem Mediaplayback & Co eh knicken. Muss man also nicht rummicrocontrollern.