Hallo ich mag mir von Python melden lassen wenn mein Hackschnitzelbunker leer ist dafür wir in dem Raum eine Kamera installiert welche über das Netzwerk angeschlossen ist. Ich wollte fragen was eure Vorschläge wären das zu lösen ich habe per cv2 nun ein Bild bekommen und mag dort auswerten ob:
Kein Trackingpoint = Nochmal testen
ein Trackingpoint = gefüllt
zwei Trackingpoints = Email Senden (leer)
Ich habe probiert dies per TesseractOCR zu machen was auf größere Distanz (1 Meter) nichtmehr funktioniert eine reine Objekterkennung scheint auch nicht die beste Möglichkeit zu sein.
Und ja ich bin relativ neu in Python habe aber auf jeden Fall ein Grundwissen und erwarte keinen fertigen Code sondern nur Vorschläge wie ihr das lösen würdet.
Wie die Trackingpoints aussehen ist relativ nur es sollte keine Farberkennung sein da es dort dunkel ist und diese auch permanent im Nachtmodus ist.
Vielen Dank im Vorraus
Trackingpoint Erkennung mit CCTV Cam
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4195
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
also OpenCV kann Objekterkennung OOTB, da brauchst du kein extra Programm. Such' mal bei Google nach "cv2 object detection" unter den ersten paar Suchtreffern sind ein paar Tutorials für Python.
Nur: die "normale" Objekterkennung, die ohne größeren Aufwand programierbar ist, basiert i.d.R. auf Kontrasten und Abgrenzungen des Objekts gegen den Hintergrund. Wenn es dunkel ist und du (sehr) schwache Kontraste hast könnte das schwierig werden.
Gruß, noisefloor
also OpenCV kann Objekterkennung OOTB, da brauchst du kein extra Programm. Such' mal bei Google nach "cv2 object detection" unter den ersten paar Suchtreffern sind ein paar Tutorials für Python.
Nur: die "normale" Objekterkennung, die ohne größeren Aufwand programierbar ist, basiert i.d.R. auf Kontrasten und Abgrenzungen des Objekts gegen den Hintergrund. Wenn es dunkel ist und du (sehr) schwache Kontraste hast könnte das schwierig werden.
Gruß, noisefloor
Wie bei allen CV Problemen ist sowas ohne konkrete Bilder nicht wirklich beantwortbar. Und and er Problembeschreibung darf durchaus auch noch gefeilt werden. Wirklich klar werden.was du willst, wird da nicht draus.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14076
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Vielleicht steht da SCHNITZEL auf den Packungen und das Programm zählt wie oft dieser Text erkannt wird auf dem Bild. 
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4195
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gruß, noisefloor
Das ist aber extra umständlich... Dann ist es doch viel einfacher, ein 1-farbiges Schild mit hohem Kontrast zur Wand aufzuhängen. Dann ist die Objekterkennung via OpenCV auch einfach.Ich habe dort probiert das ganze mit Textschildern zu lösen
Gruß, noisefloor