Seite 1 von 1

Bei Programmstart RAM belasten?

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 16:33
von Glamdring
Hi ho,

weis jemand, wie man, beim strt, z.B. eines Computerspiels ein Script ausführt, das dem Arbeitsspeicher mal so richtig was zu tuhen gibt?

Achja, das selbe wäre auch sehr hilfeich für das anpingen von Homepages

cu
Glamdring

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 16:59
von Milan
Glamdring hat geschrieben:Achja, das selbe wäre auch sehr hilfeich für das anpingen von Homepages
Wieso soll das für ein Pingbefehl nützlich sein? Desto weniger RAm, desto langsamer läuft alles.
Glamdring hat geschrieben:weis jemand, wie man, beim strt, z.B. eines Computerspiels ein Script ausführt, das dem Arbeitsspeicher mal so richtig was zu tuhen gibt?
Meines Wissens gibt es keine Funktion, mit der du RAM reservieren kannst. Du kannst ihn nur sinnlos belegen, wenn du ausnutzt, dass ein Character (String der Länge 1) ein Byte RAM braucht. Demzufolge braucht "a='a'*(20*1024*1024)" 20 MB Ram. Den Speicher machst du mit "del a" wieder frei.

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 18:10
von Glamdring
jaja, das will ich ja, die Webseite soll nicht mehr ausführbar sein!!!
(Meine Schwester soll nicht mehr chatten)
Weisst du wie man ein Script ab start des Computers bis zum beenden laufen lässt, es nicht manuell starten muss und es nicht gesehen wird(unten in der Taskleiste von Windows)?

Das gleiche dann noch für Simcity 200 und fertig!

Danke schonmal für deinen Ansatz

Glamdring

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 18:12
von Glamdring
Falls interessant ist, mein Script:

Code: Alles auswählen

from webbrowser import *
from lib02 import *
import os.path

while 1:
    while urlopen("http://www.topwebmaster.net"):
        for i in range(potenz(2, 64)):
            if not exist(suck):
hab aber we man sieht noch nicht viel gemacht

Und mir ist noch was eingefallen, weis jemand wie man bei webbrowser.urlopen() die URL angeben muss(IP oder URL)?

Glamdring

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 18:22
von hans
also um jemand auszusperren gibts bessere Lösungen. Einen Router (ein Pentium der ersten generation mit 64 MB RAM sollte ausreichen, ist aber fast schon nicht mehr zu bekommen) mit Linux aufsetzen, squid (Proxy) und / oder iptables (Firewall) konfigurieren, und schon ist schluß mit lustig.

Andere Vriante: Ab Windows 2000 beherrscht Windows User (tschuldigung dass ich eNTe vergaß). Diese mal entsprechend einrichten und dann ist auch Schluß mit Lustig.

Die Spassworte solltest du natürlich aufschreiben und unter die Tastaur legen. :lol:

Hans

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 18:53
von Milan
Glamdring hat geschrieben:jaja, das will ich ja, die Webseite soll nicht mehr ausführbar sein!!!
das ist kein Fall für Python, da musst du nur unter Windows (ich nehm mal an, deine Schwester weiß net was linux ist *ggg* :lol: ) in den internetoptionen die seite verbieten und fertig...

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 18:56
von Glamdring
Meine Schwester ist aber schon User und sogar mit Administartor(k.a. warum) Ich wollte eigentlich das es nur bei 2-3 Seiten abstürtz und das nicht auffällt das es Computerintern kommt.

p.s. das ist Auftrag meiner Mutter, nicht ne normale Gemeinheit!!!(gutes Alibi nicht war?)

Glamdring

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 19:07
von Milan
dann lastest du aber schon mit deinem while 1 den Rechner sehr stark aus. Um nen Prozess zumindest in der Taskleiste zu verbergen, machst du einfach das (ich geh mal weiterhin von windows aus, ansonsten sind die Pfade anders) :

Code: Alles auswählen

import sys,popen2
our,in,error=popen2.popen3('c:\\python22\\python.exe c:\\pfad\\zum\\Störscript.py')
sys.exit()
damit läuft dein script als Subprozess und diese werden nicht angezeigt, auch wenn der elternprozess gleich darauf aufhöhrt zu existieren (sys.exit).

Ich bleib trotzdem dabei, dass man nur die Seite verbieten müsste, weil das nämlich auch Passwortgeschützt ist...

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2003, 19:23
von Glamdring
@ Milan:
Danke für den Code und mir wär ne Python Lösung doch lieber, weil das diskreter wäre, ich hab mir gedacht das ich ne Fehlermeldung ausgebe, das die Seite Viren beinhaltet und das der Internet explorer geschlossen wird.

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 11:51
von thelittlebug
unter windows sollte es sogar eine hosts datei geben

c:\windows\system\hosts wenn mich nicht alles täuscht (pfad bitte entsprechend anpassen, eventuell die hosts einfach suchen)

dort könnte man beliebige hostnamen(z.b. www.google.de) z.b. auf die 127.0.0.1 leiten -> seite nicht erreichbar (vorausgesetzt man hat keinen webserver local installiert)

ps. jaja, der thread ist alt, hatte aber noch immer keine lösung :D

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 13:14
von pyStyler
es muss
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
heissen :D.

In dem Order die Datei hosts mit einem TextEdit öffnen
und z.b

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 www.google.de
127.0.0.1 google.de
127.0.0.1 gogle.de
127.0.0.1 www.google.com
127.0.0.1 google.com
127.0.0.1 gogle.com
Eintragen und speichern.

Kann auch als minimaler Kinderschutz dienen.

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 13:39
von Leonidas
Naja, wenn man es etwas sicherer haben will, dann setzt man auf dem Router eine entsprechende Regels mithilfe von ``iptables``. Wobei ``iptables`` sind wieder ein Kapitel für sich: sie sind sehr mächtig, aber umständlich in der Bedienung. Aber immerhin gibt es dafür Oberflächen wie vuurmuur.

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 17:36
von Sr4l
Ich glaube Glamdrings Schwester hat miitlerweile nen eigenen PC ;-)
Wie kommt ihr auch so eine alten Thread ?

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 18:27
von mitsuhiko
Das toppt ja sogar noch den da: http://forum.ruby-portal.de/viewtopic.php?t=336

Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 18:37
von Sr4l
du und Leonidas geistert auch überall herum ;-)
nur das dein Avatar hier ne Mütze auf hat um sich nicht
zu erkälten ;-)