Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Du kannst nicht einfach "\" in Zeichenketten verwenden. Das leitet Escape-Sequencen ein. So bedeutet \n einen Zeilenumbruch und \t ienen Tabulator. Wie soll man sonst wissen, was genau du meinst?
Entweder musst du sie maskieren oder einen raw-String mit vorgestellten r verwenden.
Das ist in diesem Fall aber überflüssig. Verwende "/" statt "\" als Pfadtrenner in Zeichenketten. Python kann damit umgehen.
@sparrow: Selbst in raw Strings ist \ ein kleines bisschen speziell (s. letzter Absatz des Abschnitts), weshalb manchmal empfohlen wird, sie nicht dafür zu verwenden. Rawstrings können auch nicht auf \ enden.
Sorry ich war leider längere Zeit weg, deshalb die späte Rückmeldung.
Mit dem Umstellen von \ auf / klappt es. Was mich aber noch interessieren würde, weshalb akzeptiert er beim BASEPATH: das \, beim DESTINATION_PATH aber nicht? Ergibt das einen Sinn?
Zudem teilt er mir jetzt mit, dass er die Datei nicht auf ein anderes Laufwerk verschieben darf. Weshalb soll denn das nicht möglich sein?
Es sind eben nicht fuer alle \<buchstabe> besondere Funktionen hinterlegt. Je nach konkretem Pfad passiert also nichts, oder eben doch etwas. \n ist ein "newline", \t ein "tab", wenn du also einen Pfad c:\neue\tafel hast, dann sind das zwei andere Zeichen. Hast du aber c:\alter\kaffee, dann gibt's dafuer keine Ersetzung, und der Pfad ist ok.
@Bebbi: Das sagt Dir doch die Ausnahme recht deutlich warum das nicht geht. Wobei die nicht zum gezeigten Code passt, denn da gibt es das Problem gar nicht:
In [71]: from pathlib import Path
In [72]: DESTINATION_PATH = Path("N:\BK\XX-00263101\Jahr 2022\2. Auszüge")
In [73]:
“Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.” — Britney Spears, Interview in der französischen Zeitung Libération, 2. April 2002