ich möchte mir selbst das Programmieren mit Python mittels Tutorials & Lehrbuch beibringen.
Dafür überlege ich mir immer kleine Programmieraufgaben, damit ich das gelernte direkt umsetzen kann. Allerdings bin ich nun auf ein Verständnisproblem gestoßen, bzw. bekomme nicht die gewünschte Ausgabe.
Die Programmieraufgabe:
Ich möchte mittels for-Schleife eine Datenabfrage von Personen machen und diese Daten in einer Liste speichern. Dafür soll eine Personenliste erstellt werden, in der die Daten als Liste gespeichert werden.
Code: Alles auswählen
list_Pers = [[Daten_Pers1], [Daten_Pers2], ...]
Code: Alles auswählen
anzahlPers = int(input("Wie viele Personen möchten Sie befragen? "))
list_Pers = [None for x in range(anzahlPers)]
# list_Pers = []
daten_Pers = ["Vorname", "Nachname", "Alter"]
for anzahl in range(anzahlPers):
print("--- Daten für Person ", anzahl+1, " ---")
daten_Pers[0] = str(input("Geben Sie ihren Vornamen ein: "))
daten_Pers[1] = str(input("Geben Sie ihren Nachnamen ein: "))
daten_Pers[2] = int(input("Geben Sie ihr Alter ein: "))
print(daten_Pers)
list_Pers[anzahl] = daten_Pers
# list_Pers.append((daten_Pers))
print(list_Pers)
print("ENDE")
Wenn ich die Datenabfrage für zwei oder mehrere Personen durchführe (mehrere Durchgänge der for-Schleife), bestehen die Einträge der Personenliste nur aus den Daten des letzten Schleifendurchgangs anstatt jedes einzelnen Durchgangs.
Ausgabe der Personenliste:
Code: Alles auswählen
[['Person2', 'Name2', 20], ['Person2', 'Name2', 20]]
Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Schon einmal vielen Dank im Vorraus!
