object detection mit Python

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
G-Rizzle
User
Beiträge: 90
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 12:26

Hi!

im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich auf selbsterstellten Bildern Unregelmäßigkeiten per KI finden. Ich habe mich einige Zeit umgeschaut und zunächst zur Nutzung von YOLOv5 gekommen. Nach einiger Rumprogrammierei komme ich zu unten angehängtem Ergebnis. Dabei zeigt Bild 1 das gelabelte Bild und Bild 2 das Bild am Ende in die KI geschmissen und ausgewertet.
Offensichtlich kommt leider Quatsch raus. Unregelmäßigkeiten (als "Balling" gelabelt) werden dauernd doppelt und dreifach erkannt. Der Label-Datensatz war nicht groß (nur etwa 10 Bilder Testweise).

Leider habe ich absolut keine Ahnung von dem ganzen KI-Thema. Erstmal: Wie gehe ich an sowas ran? Was für andere Bibliotheken eignen zur Objekterkennung auf Bildern? Wie verhindere ich, dass die gleichen Objekte doppelt und dreifach erkannt werden?


Bild

Bild

PS: Wie verlinke ich Bilder hier im Forum richtig? Bzw. kann ich auch hier direkt hochladen?


DANKE schonmal,
Gregor
Zuletzt geändert von G-Rizzle am Dienstag 21. Dezember 2021, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Du kannst leider nicht hochladen, und musst echte Bild-URLs verlinken, nicht die “Startseite” mit Werbung etc.
G-Rizzle
User
Beiträge: 90
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 12:26

__deets__ hat geschrieben: Dienstag 21. Dezember 2021, 19:36 Du kannst leider nicht hochladen, und musst echte Bild-URLs verlinken, nicht die “Startseite” mit Werbung etc.
danke, habs!
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Das ein Detektor mehrfach anspringt ist an sich erstmal ok. Sowas muss man dann zb mit mean shift oder non-maxima-suppression ausbügeln.

Was das eigentliche Training und ML-Verfahren angeht, habe ich selbst wenig Erfahrung. ThomasL hier im Forum hat da ggf gute Tipps.
G-Rizzle
User
Beiträge: 90
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 12:26

__deets__ hat geschrieben: Dienstag 21. Dezember 2021, 19:51 Das ein Detektor mehrfach anspringt ist an sich erstmal ok. Sowas muss man dann zb mit mean shift oder non-maxima-suppression ausbügeln.

Was das eigentliche Training und ML-Verfahren angeht, habe ich selbst wenig Erfahrung. ThomasL hier im Forum hat da ggf gute Tipps.
Danke dir! kann ich hier direkt nach ihm suchen, um ihn privat anzuschreiben? sehe nur dass man nach id's suchen kann. bzw. ist er überhaupt aktiv hier?
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Der liest hier eigentlich mit. Ob er nun gerade Zeit hat, weiß ich natürlich nicht.
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1379
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

__deets__ hat geschrieben: Dienstag 21. Dezember 2021, 21:24 Der liest hier eigentlich mit.
Jo aber nicht täglich und das mit der Zeit ist so eine Sache, wie bei vielen.

Im Prinzip erkennt dein Modell ja die Unregelmäßigkeiten. Das die Flecken mehrfach erkannt werden kann man eventuell über Parameterfeinjustage verringern.
Habe mit YOLO aber nur kurz mal was vor Jahren gemacht.
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Antworten