Best practice beim starten von .py Files ohne installierten Interpreter

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
dahaze
User
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 13. März 2009, 10:57
Wohnort: im Schwabenland

Hallo zusammen,

da bei uns in der Firma die unterschiedlichen Python Interpreter auf Netzlaufwerken liegen und nicht auf den Clientrechnern unter Windows installiert sind, bin ich auf der Suche nach einem möglichst eleganten Weg um meine .py Dateien egal auf welchem Rechner mit dem "richtigen" Interpreter zu starten.

Bisher wurden von unserer IT .vbs Skripte zur Verfügung gestellt, die die .py-File unter dem richtigen Interpreter starten.
Allerdings öffnen diese immer ein zusätzliches Fenster und bei einer nicht abgefangenen Exception schnappt das direkt zu! :roll:

Gibt es keine Möglichkeit eine batch, vbs, oder ähnliches zu erzeugen, die die .py Dateien so startet als würde man direkt beim Interpreter auf der Kommandozeile mit

Code: Alles auswählen

python <mein_skript>.py <parameter>
eingeben?

Irgendwie seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! :lol:

Wie handhabt ihr das so?

Gruß,
Simon
Sirius3
User
Beiträge: 18264
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Zumindest .bat-Skripte öffnen kein zusätzliches Fenster, sondern laufen in der aktuellen Konsole.
Antworten