1. ich habe folgendes Programm geschrieben und wundere mich, warum in der Liste 2 mal 43 ausgegeben wird.
class myclass():
zahl = 42
zeichen = "buchstabe"
liste = []
def __init__(self, buchstabe= "das ist das erste"):
self.buchstabeneu = buchstabe
self.liste.append(43)
def hallo(self, neuezahl):
self.zahl = neuezahl
self.liste.append(2)
instanz = myclass("hallo")
instanz2 = myclass("das zweite")
instanz.hallo(814)
print(instanz.liste)
2. Frage.
Ich sehe viele Leute die Code schreiben der so etwas enthält wie " from <irgendwas> import <irgendwas> und wollte nur mal fragen, ob man mit der Zeit reinkommt und dann weiß was man importieren muss um etwas zu machen oder gibt es so eine Liste von wegen "importiere das und dann kannst du das machen" und bei zum Beispiel import time gibt es ja gefühlt unendlich viele Dinge die man hinterherschreiben kann z.B time.sleep().
Muss man das alles auswendig lernen oder kommt das einfach mit der Zeit weil man das immer wieder braucht?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus
