Hallo zusammen,
ich weiß, dass ich vermutlich ein ziemlich leichtes "Problem" habe und ich das durch Recherche selber lösen müsste, jedoch hab ich auch keinerlei Python-Erfahrung. Ich verwende eine Open-Source Lösung, die in Python geschrieben worden ist für ein Optimierungsproblem. Hierbei erhalte ich die Ergebnisse unten in der Pythonkonsole und ich würde diese ziemlich gerne in eine Textdatei einfügen und abspeichern.
Ich würde mir wünschen, dass das was in der Konsole steht, genau so in die Textdatei eingefügt wird. Wenn möglich soll es immer die selbe Textdatei sein. Das heißt, dass immer die selbe Textdatei geöffnet, die Inhalte gelöscht und die Ergebnisse eingefügt und gespeichert werden. Ab besten die Textdatei anschließend geöffnet bleiben oder offen bleiben.
Ich würde mich echt über Unterstützung freuen, sollte es mehr Arbeit bedeuten, wäre ich natürlich auch bereit mich erkenntlich zu zeigen.
Liebe Grüße!
Ergebnis aus der Pythonkonsole in eine Textdatei einfügen
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14055
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@DS62: Was ist denn „unten in der Pythonkonsole“? In einer IDE? Bei Konsolenanwendungen die man ganz normal in der Konsole des Betriebssystems startet, kann man die Ausgabe in der Regel mit ``>`` in eine Datei umleiten, beziehungsweise mit ``>>`` um eine eventuell vorhandene Datei nicht zu überschreiben, sondern zu erweitern. Dazu müsste man am Programm selbst dann nichts ändern.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Hallo zusammen,
entschuldigt die unpräzise Beschreibung meinerseits. Ich hab die Termini noch nicht ganz drauf. Ich nutze PyCharm und erhalte dort in der Konsole meine Ergebnisse und diese würde ich gerne als txt.-Datei haben.
entschuldigt die unpräzise Beschreibung meinerseits. Ich hab die Termini noch nicht ganz drauf. Ich nutze PyCharm und erhalte dort in der Konsole meine Ergebnisse und diese würde ich gerne als txt.-Datei haben.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14055
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@DS62: Dann passen die Antworten. IDEs sind ja üblicherweise nicht dazu da Programme laufen zu lassen, sondern nur um sie zu entwickeln. Und selbst dann hat man in der Regel eine Konsole offen um Konsolenprogramme zu testen, denn man will ja wissen ob die ausserhalb der IDE das machen was sie sollen. Viele IDEs (die meisten?) können beispielsweise auch keine ANSI-Escape-Codes, immer mehr Programme scheinen die aber zu verwenden, habe ich den Eindruck.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari