Eure Erfahrung mit .py zu .exe Dateien auf Firmennetzwerken

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
bitterlin
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 18. April 2020, 19:01

Liebes DPF,

ich hatte die Freude und durfte für meinen Arbeitgeber (kleines öpnv Unternehmen in der CH) eine App programmieren,
da ich eigentlich nur ein kleiner Gruppenleiter bin, der nur Hobbyprogrmierer ist, freute mich das Projekt riesig.

Die App:
Die App besteht aus ca 4000 Zeilen Code, sendet eine "Abweichungsmeldung" via Mail als PDF an vordefinierte Mailverteiler, speichert
die Ereignisse in einem Leitstellen-Journal welches ein CSV-File ist, hat ein Suchinterface um Journaleinträge wieder zu finden und filtrieren usw.
Als GUI arbeite ich ausschließlich mit tkinter, zu .exe wurde mit pyinstaller umgewandelt und zwar nicht als --Onefile.

Bei meinem Problem gehe ich nicht davon aus, dass jemand eine/oder die Lösung parat haben wird (da das Problem ja im Eigentlichen nicht Python selbst betrifft), aber ich erhoffe mir, dass der eine oder andere ähnliche Probleme hatte und von seiner Erfahrung berichten will, vielleicht finde ich ja dann einen Lösungsansatz auch bei meinem Problemchen.

Das Problem:
Auf meinem 10 Jahre alten Notebook läuft meine App, flüssig und sehr schnell, auch als .exe Datei habe ich keine Probleme.
Auf unserem Firmen-Netzwerk, braucht die App aber bis zu 2 Min bis die App nur mal geöffnet ist (ich meine wir reden nicht von einer Raketen-Engineer-App der NASA), wenn die Kollegen dann noch im Homeoffice via "NetExtender" (für den Fall, dass das jemand kennt) die App öffnet, dann geht das ewig, bis die Applikation nur mal offen ist.

Klar da gibt es noch eine Firewall, aber dass dadurch die Verzögerung so frappant ist, kann ich nicht glauben?

LG Patrick
Sirius3
User
Beiträge: 18274
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Liegt die exe-Datei auf irgendeinem Netzlaufwerk? Dauert es auch so lange, wenn sie lokal gespeichert ist?
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1240
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Auf unserem Firmen-Netzwerk, braucht die App aber bis zu 2 Min bis die App nur mal geöffnet ist (ich meine wir reden nicht von einer Raketen-Engineer-App der NASA), wenn die Kollegen dann noch im Homeoffice via "NetExtender" (für den Fall, dass das jemand kennt) die App öffnet, dann geht das ewig, bis die Applikation nur mal offen ist.
Lädt die App Ressourcen aus dem Firmen-Netzwerk?
Am besten an den Stellen, wo du vermutest, dass es langsam ist, Logging einbauen.
Zur Not geht auch print.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich würde nail testweise probieren rauszufinden, ob es das Programm selbst ist, dass so langsam ist. Oder der Start. Denn je nach Sicherheitspolitik kann da auch der Wurm drin sein. Also zb das Programm so modifizieren, dass es gleich als erstes (am besten noch vor den Importen, und ggf danach) Zeitstempel erzeugt und loggt.
bitterlin
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 18. April 2020, 19:01

Erst mal Entschuldigung für die späte Rückmeldung zu euren wertvollen Antworten, danke.

Das mit dem Loggen ist eine Überlegung wert.

Es ist schon so, dass Lokal keine Probleme bestehen. Auch auf dem Firmen-Notebook und sogar wenn ich das Programm auf dem Firm.NoteB. über den USB-Stick starte, auch dann geht alles flott.

Auf dem Netzwerklaufwerk ist aber Schluss mit Lustig, wobei ich fairerweise sagen muss, dass auch andere Applikationen wie z.B Office eher langsamer öffnen, wenn ich dann aber wieder überlege, dass Excel mittlerweile ein Elefant von Programm ist und meine kleine App eine Mücke im Vergleich, dann wundere ich mich eben schon wieso meine App gleich lange braucht wie z.B Excel.
2B || !2B
Antworten