Hallo Gemeinde
muss euch heute mal um Hilfe bitten. Alle Versuche sind gescheitert ein Programm auf dem Raspi zu schreiben und eine LED am GPIO blinken zu lassen.
Es gibt scheinbar gennügend Anleitungen zu Python im Netz, aber keines beschreibt so einfache Sachen.
Zur Hardware:
- Windows PC mit VNC drauf
- Raspi läuft
- Verbindung zum Raspi über Netztwerk
- Raspi eingerichte und alle Update installiert
- Bildschirm des Raspi wird auf dem Windows Rechner dargestellt
- Python 3.8... auf dem PC installiert
- mit Python IDLE kann ich auf dem PC ein Programm neu schreiben und auf dem PC abgespeichert werden
So weit so gut. Wie bekomme ich das Programm vom PC auf den Raspi, wie kann ich es auf dem Raspi starten und ausführen lassen?
Bitte nicht mit der Aussage kommen, schau ins Handbuch. Das habe ich gemacht und genau so schlau wie vorher.
Vielleicht könnte mir mal jemand dabei helfen.
achim
Erstellen eines Programmes und Ausführung auf dem Raspberry
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4159
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gruß, noisefloor
Unterstützt VNC kein Drag'n'Drop von Dateien zwischen Haupt- und Remote-Rechern? Ansonsten über die Kommandozeile über den Befehl `scp` . Ab Windows 10 Build 1804 hat Windows das an Bord, kannst du in der PowerShell aufrufen.Wie bekomme ich das Programm vom PC auf den Raspi...,
Am besten, indem du auf dem Raspberry einen Terminal öffnest, in das Verzeichnis wechselst, wo dein Skript liegt und dann dort den Befehl `python3 names_des_skripts.py` aufführst. Wenn du mit dem Terminal nicht vertraut bist -> mach' dich damit vertraut, weil damit unter Linux vieles einfacher und effektiver ist. Unter Windows kommt bzw. kam man damit ja eher selten in Berührung.wie kann ich es auf dem Raspi starten und ausführen lassen?
Das stimmt wohl nicht. Wenn du in die Doku des gpiozero Moduls schaust, was man heutzutage eigentlich zum Ansprechen der GPIO Pins nimmt, dann findest du ziemlich schnell auch so ein Beispiel. Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind das 4 Zeilen Code.Es gibt scheinbar gennügend Anleitungen zu Python im Netz, aber keines beschreibt so einfache Sachen.
Gruß, noisefloor
Und nicht vergessen den Zeilenumbruch im Skript von Windows (CR+LF) auf Unix/Linux (LF) umzustellen, z.B. mit dos2unix.
Danach siehe:
Code: Alles auswählen
sudo apt install dos2unix
Code: Alles auswählen
man dos2unix
Alles was wir sind ist Sand im Wind Hoschi.