Seite 1 von 1

"Traffic-log-Tool" ->Hilfe

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 22:09
von Craven
Hi all,
Mich würde interressieren, wie man ein (kleines) Programm schreibt, das den verbrauchten Traffic (Up- und Download) aufzeichnet, hab aber keine Ahnung , wie man speziell so etwas macht.
Kann mir jemand Anregungen geben, wie genau ich so etwas unter Windows machen könnte?

Vielen Dank im voraus!
Mfg,
Craven

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 22:11
von modelnine
Benutz etwas vorhandenes wie snmp-utils. Die Daten die dieses Tool in zusammenarbeit mit zum Beispiel mrtg o.Ä. erzeugt kannst Du dann auswerten.

Von Python selbst bleibt eigentlich nur die Ausgabe von /sbin/ifconfig regelmäßig in einem Daemon zu parsen. Was anderes gibts nicht (naja, schon, Du kannst auch direkt auf die entsprechenden Dateien in /proc zugreifen, aber das ist im Endeffekt nix anderes), zumindest nichts was irgendwie performant wäre.

Unter Windows: keine Ahnung.

--- Heiko.

Re: "Traffic-log-Tool" ->Hilfe

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 23:11
von gerold
Craven hat geschrieben:Mich würde interressieren, wie man ein (kleines) Programm schreibt, das den verbrauchten Traffic (Up- und Download) aufzeichnet
Hi Craven!

Vielleicht kannst du mit den Ausgaben der Kommandozeilentools "net statistics" und "netstat" etwas anfangen.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 23:19
von gerold
Vielleicht findest du unter diesen Skripten etwas Nützliches.

http://www.microsoft.com/technet/script ... index.mspx

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 23:26
von gerold
Das sind zwar keine Python-Skripte, aber besser als nichts. :-) Als Ideenlieferanten nicht zu unterschätzen.

http://www.microsoft.com/technet/script ... fault.mspx

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 14:00
von Craven
Hi,
Als erstes mal, danke für die links, ich werd mich mal damit auseinandersetzen.
Weißt du zufällig auch noch, wo ich das Python Manual, das mit installiert wird, auf Deutsch herbekomme?

Mfg,
Craven

Verfasst: Freitag 27. Januar 2006, 12:59
von Leonidas
Craven hat geschrieben:Weißt du zufällig auch noch, wo ich das Python Manual, das mit installiert wird, auf Deutsch herbekomme?
Das gibts nicht - zumindest nicht in aktueller Version - auf deutsch. Aber ich kann dich beruhigen, das englisch in dem Manual ist meist nicht so schwer. Aber du kannst dir die ganzen anderen, übersetzten Tutorials ansehen, wenns dir hilft.

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 19:25
von Craven
Hi Leonidas,
Ich bin zwar nicht der schlechteste in Englisch, aber man verstehts doch besser, wenn mans auf Deutsch da hat. Naja, da muss ich mich doch weiter an die anderen Tutorials halten.

MfG,
Craven