Copy Paste Script

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
ing_1453
User
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 09:12

Hallo Python Freunde,

ich bin neu im Forum und möchte gerne Python lernen. Da ich neu bin und keine Orientierung habe, poste ich diesen Beitrag mal in den allgemeinen Forum.
Jetzt zu meiner Frage:

Ich habe eine Aufgabe, bei der ich hunderte von Dateien in einem x-Ordner einzeln mit der SuFu suchen und in einem y-Ordner kopieren muss. Da ich immer die selbe Aufgabe machen muss, dachte ich mir warum das ganze nicht automatisieren, und da bin ich auf Python gestoßen.
Kann mir vlt. jemand helfen wie ich so einen Script schreiben könnte?

Es sollen hunderte von Artikelnummern in einem X-Ordner gesucht werden, der auch Unterordner hat. Danach sollen diese Dateien, wenn die gefunden werden, in einem Y-Ordner kopiert werden.

Wie soll ich da am besten vorgehen? Oder wäre so eine Aufgabe zu kompliziert?

Viele Grüße und danke im voraus!
Jankie
User
Beiträge: 592
Registriert: Mittwoch 26. September 2018, 14:06

Also du hast einen Ordner mit mehreren Unterordnern und darin sind Dateien enthalten die eine Artikelnummer als Name haben. Dann willst du Dateinamen, also Artikelnummern eingeben und diese Dateien sollen dann in einen anderen Ordner kopiert werden?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14053
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@ing_1453: Falls noch nicht geschehen: die Grundlagen von Python lernen. In der Python-Dokumentation gibt es ein Tutorial das man mal durchgearbeitet haben sollte.

Für die konkrete Aufgabe dann die Dokumentation zu den Modulen `pathlib` und `shutil` aus der Standardbibliothek lesen.

Zu kompliziert ist so eine Sache. Das hängt davon ab wie gut/leicht/schnell Du Dich einarbeiten kannst und/oder wie viel Zeit Du investieren möchtest. Die Aufgabe ist an sich nicht so schwer. Programmieren ist ganz grob gesehen Probleme in kleinere Teilprobleme zu zerlegen, und die Teilprobleme wieder in kleinere Teilprobleme, solange bis man die einzelnen Teilprobleme mit einer Funktion mit wenigen Zeilen Code lösen kann. Das macht man dann, testet die Funktion, und löst dann das nächste kleine Teilproblem. Solange bis das Gesamtproblem gelöst ist.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten