Hey, ich möchte ein bisschen mit HTML und Python rumexperimentieren, weiß allerdings noch nicht wie es funktioniert:
Ich möchte einen simplen Webserver mit Python schreiben. Eine Startseite = index.html die zwei Links hat. 1. "Neuen User anlegen", 2. "Vorhandenen User anmelden". Bei Neuen User anlegen soll ein HTML Formular mit zwei Feldern sein: User und Password. Der Button abschicken sollte meines Wissens ein cgi-skript aufrufen, das den Usernamen und das Passwort in eine Datenbank schreibt. Das andere Formular nimmt auch Usernamen und Passwort entgegen und müsste auch ein cgi-skipt aufrufen. Auch das soll checken, ob es den User gibt und ob das Passwort stimmt. Dazu braucht man glaube ich eine datenbank mit einer passenden Tabelle.
HTML Webserver mit Python
-
- User
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:01
- Wohnort: Stade / Hamburg
- Kontaktdaten:
Schau dir mal Tutorials zu Flask und Django z.B. bei Youtube an. Vielleicht ist es das, was du suchst.
Hier vielleicht: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 7vpmoR3ztO
Hier vielleicht: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 7vpmoR3ztO
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14053
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Bottle könnte man sich auch anschauen.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
@__blackjack__ kann man das? Ich habe das früher auch gerne benutzt. Aber es ist doch recht behaglich in der Entwicklung. Das liegt natürlich auch an dem bewusst beschränkten Umfang, nur wenn man mal etwas mehr will, hat Flask oder Django doch viel Unterstützung. Die man in bottle dann selbst anstrickt. Für und vielleicht kein Problem, aber Neulingen das zu empfehlen - bin ich ein bisschen von abgekommen. Lasse mich da aber auch gerne umstimmen.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4194
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
@Python-Nichtskönner: ob du jetzt wirklich das umfangreiche Django nimmst hängt davon ab, was du vor hast. Die Lernkurve ist bei Django erst mal länger und steiler als bei Flask, ABER Django hat die Datenbankanbindung, Formular-Framework, Nutzerauthentifizierung etc. bereits an Bord. Wenn deine Anwendung mal eine "richtige " Anwendung werden will, ist Django vielleicht die bessere Wahl. Zum Lernen der Grundprinzipien sind IMHO Flask (oder Bottle) wesentlich einfacher.
Gruß, noisefloor
Nee, kein CGI. Das benutzt man seit > 10 Jahren nur noch im Notfall, wenn gar nichts anderes geht. Was selten vorkommen. Stand der Dinge ist bei Python seit vielen Jahren WSGI für die Webprogrammierung. Passenden Frameworks wie Flask (oder Bottle) oder Django wurde ja schon genannt.Der Button abschicken sollte meines Wissens ein cgi-skript aufrufen
@Python-Nichtskönner: ob du jetzt wirklich das umfangreiche Django nimmst hängt davon ab, was du vor hast. Die Lernkurve ist bei Django erst mal länger und steiler als bei Flask, ABER Django hat die Datenbankanbindung, Formular-Framework, Nutzerauthentifizierung etc. bereits an Bord. Wenn deine Anwendung mal eine "richtige " Anwendung werden will, ist Django vielleicht die bessere Wahl. Zum Lernen der Grundprinzipien sind IMHO Flask (oder Bottle) wesentlich einfacher.
Gruß, noisefloor