Ale jemand der auch Bewerbungsgespräche führt, ist mir noch nicht aufgefallen dass ein Bewerber irgendwelche Zertifikate erwähnt hätte. Ich bin auch mit keinen vertraut würde die also ignorieren.
Es gibt durchaus Leute die ihr Github Profil angeben, dies schaue ich mir auch kurz an. Allerdings gibt es natürlich auch Leute die keines haben oder ihres nicht angeben, dass ist kein Problem. Ich erwarte nicht dass Leute in ihrer Freizeit auch noch programmieren, tue ich selbst inzwischen auch nur sehr selten. Wichtig an dieser Stelle ist dass dies auch nach hinten los gehen kann. Ich stoße durchaus auf Kandidaten die Code verlinken, den man besser nicht verlinkt hätte.
Daher ein paar Empfehlungen:
- Verlinke ein konkretes Projekt auf dass du Aufmerksamkeit lenken möchtest
- Schau dass es eine aussagekräftige README gibt, die erklärt worum es geht und wie man es ans laufen bekommt. Es sollte auch tatsächlich laufen.
- Halte dich an PEP 8
- Schreib Tests
- Mach dich mit den Grundlagen von Versionskontrollsystemen vertraut und was in ein Repo gehört und was nicht. Generierte Dateien gehören nicht rein und vor allem sowas wie eine .pyc fällt sofort negativ auf
- Versuch jemanden mit Erfahrung zu finden der mal ein Blick drüber wirft und dir Feedback und konstruktive Kritik gibt
Im großen und ganzen sollte man idealerweise sich in 5min einen Eindruck verschaffen können, deswegen ist Dokumentation wichtig und es ist wichtig dass nichts gleich sofort negativ ins Auge fällt. Auf der anderen Seite wird sich kaum jemand viel länger als 5min mit beschäftigen, also es muss auch nicht alles bis ins letzte Detail perfekt sein. Wie schon erwähnt hol dir Feedback um dich da abzusichern.