(Python 3, JupyterLab)
Ich habe ein Paket mit pip install ( sudo pip install bare68k) installiert, aber ein
from bare68k import *
from bare68k.consts import *
führt zu
---------------------------------------------------------------------------
ModuleNotFoundError Traceback (most recent call last)
<ipython-input-1-8204848abff4> in <module>
----> 1 from bare68k import *
2 from bare68k.consts import *
3
4 # configure logging
5 runtime.log_setup()
ModuleNotFoundError: No module named 'bare68k'
Was mache ich falsch?
pip install und paket wird nicht gefunden - ModuleNotFoundError
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 15. Juli 2019, 20:39
Auf Linux gibt es ja mehrere Versionen von Python. Kann es sein, dass du die bare64k für die falsche Version nstallliert hast? Das wäre was ich mir vorstellen könnte, aber ich bin leider selber noch großer Anfänger und erst vor einigen Tagen zu Linux geswitcht. 

Ich weiß, dass ich nichts weiß und jetzt wisst ihr es auch. Also Vorsicht bei meinen Beiträgen.
@tom.somebody: Auch unter Windows kann man verschiedene Versionen des Interpreters uns - noch wichtiger.- verschiedene "Umgebungen" verwenden.
@Krischu: Funktioniert der Import im interaktiven Interpreter auf der Konmandozeile?
Welcher Interpreter wird in JupyterLab und welcher auf der Kommandozeile verwendet?
Es kann sein, dass es pip für Python 2.x gibt und pip3 für Python 3.x
@Krischu: Funktioniert der Import im interaktiven Interpreter auf der Konmandozeile?
Welcher Interpreter wird in JupyterLab und welcher auf der Kommandozeile verwendet?
Es kann sein, dass es pip für Python 2.x gibt und pip3 für Python 3.x
Ich habe auch pip3 install versucht. Die Installationsanleitung sagt, es laufe unter python 2.7 und 3.5sparrow hat geschrieben: Samstag 22. August 2020, 08:18 @tom.somebody: Auch unter Windows kann man verschiedene Versionen des Interpreters uns - noch wichtiger.- verschiedene "Umgebungen" verwenden.
@Krischu: Funktioniert der Import im interaktiven Interpreter auf der Konmandozeile?
Welcher Interpreter wird in JupyterLab und welcher auf der Kommandozeile verwendet?
Es kann sein, dass es pip für Python 2.x gibt und pip3 für Python 3.x
und es steht dort pip install.
-> https://pypi.org/project/bare68k/
--
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
$ pythonsparrow hat geschrieben: Samstag 22. August 2020, 08:18 @Krischu: Funktioniert der Import im interaktiven Interpreter auf der Konmandozeile?
Welcher Interpreter wird in JupyterLab und welcher auf der Kommandozeile verwendet?
Es kann sein, dass es pip für Python 2.x gibt und pip3 für Python 3.x
Python 3.7.1 (default, Dec 14 2018, 13:28:58)
[Clang 4.0.1 (tags/RELEASE_401/final)] :: Anaconda, Inc. on darwin
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> from bare68k import *
>>> from bare68k.consts import *
>>> quit()
$
$ which python
/Users/kuku/anaconda3/bin/python
$
--
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Habe jetzt noch mal einKrischu hat geschrieben: Samstag 22. August 2020, 08:58 Merke gerade, daß der import in einem
jupyter notebook
funktioniert.
Nur in Jupyterlab nicht.
conda install -c conda-forge jupyterlab
abgesetzt und gleichzeitig gemerkt, daß es in
$ jupyter lab
funktioniert. Lediglich aus dem Anaconda-Navigator gestartet, funktioniert es nicht.
--
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph