ich möchte mich kurz vorstellen:
kein Newby was das Programmieren angeht
aber Newby was Python angeht.
Ich habe Assembler, einige Basic Dialekte, Clipper (xBase Compiler) und Produktkonfiguratoren programmiert. Mit Einführung der OOP habe ich das aktive Programmieren, bis auf den Produktkonfigurator, aufgegeben und den PC nur noch als ausführendes Werkzeug für Applikationen genutzt.
Früher hat man sich eine 'Sprache' gekauft, Pascal oder C und hat diese dann mit IDE bekommen. Allen nötigen Bibliotheken, Compiler, Debugger usw. Nur wirklich eingefleischte Programmieren haben ggf. noch einen speziellen Programmierereditor bezogen.
Ich habe jetzt bald eine Woche damit verbracht in dieser Unmenge von Angeboten aus dem Internet nach diesen IDEs, Editoren, mit Debuggern und Bibliotheken zu suchen.
Es gibt sicher Dutzende 'Lehrgänge' mit den üblichen 'Hello World'-Progammen und den darauf aufbauenden Beispielprogrammen für den Aufbau von Schleifen, Fenstern, Eingaben, ausgaben usw.usw.
Nach verschiedenen Anläufen und natürlich Rückschlägen bin ich jetzt bei dieser Umgebung gelandet:
Basissystem Linux OpenSuSe Leap 15.1 (OpenSuSe ist mein Standard-OS zu hause seit über 15 Jahren) Mit Windows arbeite ich nur noch beruflich.
Visual Studio Code 1.46.1 als IDE für Python.
Python 3.6, Conda 3.8.4
Bibliotheken Ktinker, PySimpleGUI, insert
Das Projekt, das ich nun wieder zum Programmieren angehen möchte, ähnlich wie ein Produktkonfigurator, ist eine Standard-GUI
(Datei - Bearbeiten - Ansicht - Extras - Hilfe)
Diese Gui soll einem Anwender einen 'Fragenkatalog' zur Beantwortung anbieten. Dazu gehören dann auch ein paar Stammdaten, Werte aus vorgegebenen Tabellendaten, kurze selbst zu schreibende Texte.
Diese Daten sollen als 'Fall' abgespeichert werden können, wieder aufgerufen werden können. Die Daten sollen lokal verschlüsselt abgespeichert werden können. Der Anwender soll ggf. mehr als einen, völlig' vom anderen unabhängigen Fall erstellen können und auch diesen speichern und wieder aufrufen können. Er könnte ja auch mehr als einen 'Anlauf' zur Fertigstellung eines Falles benötigen.
Ziel (also das Produkt) was entstehen soll, ist eine MS-Worddatei, die die Stammdaten Texte, bereits vorgegebene Texte zu einem einzigen Worddokument nach einer von mir vorgegebener Struktur zusammen fassen. Eine Nacharbeit außerhalb des Programms muss gegeben sein, daher brauche ich kein PDF-Export, kein Excel-Export usw.
Warum beschreibe ich das so ausführlich ? Ich erhoffe mir aus der Community ein paar Anhaltspunkte die dafür benötigen und sinnvollen Bibliotheken, eine geeignete IDE und Werkzeuge zu nennen, die das Programm dann auf Windows 10-Rechnern und den meisten Linux PCs laufen lassen. Diese Trial & Errormethode empfinde ich einfach als zu ineffizient. Anstatt 2 oder 3 oder noch mehr Python from Scratch Kurse zu machen, bei dieser irrwitzigen Auswahl, sehe ich es als sinnvoller und produktiver an dieses Projekt direkt in seiner tatsächlichen Größe anzugehen und dort das Learning by Doing zu absolvieren. Ich habe ja schließlich eine sehr klare Vorstellung von dem was ich tun möchte, da muss ich echt nicht etwas programmieren, das mir z.B. Zahlenkolonnen als schöne Grafik ausgibt, nur weil ich da etwas zu Python lernen könnte.
Deutsch oder Englisch ist dabei kein Problem. Sollte das Ganze nur in Englisch gehen, mache ich auch das. Ein Großteil meines Englischen Wortschatzes stammt aus der IT, bis zu einem gewissen Zeitpunkt gab es einfach noch keine deutschen Handbücher oder Produktbeschreibungen

Meine Bitte jetzt kurz zusammengefasst, ist es möglich mir für das oben beschriebene Projekt die Bibliotheken zu nennen, die Quellen, ob ich mit Visual Studio Code richtig liege und ggf. auch zu bestätigen, dass Python überhaupt die richtige Platform für so etwas ist ?
Was nutzen ? PIP oder Conda ?
Wofür brauche ich Anaconda in meinem Projekt ? Nur um an conda zu kommen ?
Wozu brauche ich mehr als einen Namespace ? Conda gibt base als standard vor. Es wurde allerdings geraten mind. einen weiteren anzulegen, eben z.B. für mein Projekt..
Ich bin dankbar für jede Unterstützung, die mich loslegen lassen kann und zwar auf dieses Projekt bezogen ohne weiter 100rte von Dokumenten halb oder ganz lesen, bis klar wird, nicht geeignet. Ich scheu nicht das Lesen und reinknien in das alles, aber eben projektbezogen. Meine Adressliste im Browser ist schon so voll, dass ich hier auch kaum noch weiß, wo war jetzt der nützliche Tipp zum Wordexport oder zum Ablegen von Texten usw. usw.
Also schon mal Vielen Dank im Voraus. Ihr bekommt nie wieder eine so lange Mail, versprochen !
Stefan F