Seite 1 von 1

Server/WebSpace suche...

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 10:30
von jens
Ich hab langsam die schnautze von Hosteurope voll, nach dem die meine Webseiten vom Netzt genommen haben, weil ich den Speicher-Quota überschritten hab :(
Das ist zwar von denen berechtigt, aber schöner wäre es, wenn ich erst eine "Verwarnung" per Mail bekommen hätte. Dann hätte ich schnell Speicher frei gemacht und fertig. Aber nein, es kommt direkt eine Mail, das die gesperrt haben :evil:
Noch schöne wäre es, wenn man per FTP erst garnicht den Quota überschreiten könnte...

Ansonsten war der Support eigentlich immer ok, wenn man von der Python v2.2.1 uralt installation mal absieht...

Nun suche ich nach alternativen... Dazu hatte ich ja mal die [wiki]Python Webspace[/wiki]Seite eingerichtet. Demach ist Artfiles mit Python 2.4 interessant... In Frage kommt Business-Web für 10€ oder Professional-Web für 20€ pro Monat...

Anderer Seits ist das schon recht teuer, wenn man es mit den WebSpace Angeboten von Hosteurope und Co. vergleicht...

Außerdem bekommt man einen echten Server schon ab 15€ p.M.:

Celeron 1200 Mhz, 200GB Traffic, Suse:
http://order.alturo.de/xml/order/Webserver
http://webhostlist.de/provider/webhoste ... ungen.html

P-III 733 MHz, 150GB Traffic, Debian Sarge:
http://netdirekt.net/c/cms/front_conten ... 7&idcat=33
http://webhostlist.de/provider/webhoste ... ungen.html

Wobei ich aber immer die Administration eines Servers scheue... Anderer Seits könnte ich alles machen/einrichten, was auch nett ist...

Habt ihr noch Tipps für mich???

EDIT: btw. ich wöchte meine Web-Adressen bei einem Domain-Only-Dienst packen, damit man bei einem wechsel nicht immer mit den KK Anträgen rum hantieren muß... Kann mir jemand einen Dienst empfehlen???

EDIT2: WebJanssen ist ein sehr günstiger NameServer... Kennt den jemand???

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 12:03
von jens
Ich denke ich werde von alturo.de doch den normalen WebSpace nehmen und zwar das Webmaster Paket.

Dort ist zwar auch erstmal nur ein Python 2.2 installiert, aber durch den SSH Zugang kann man das ändern, wie ich erfahren hab. Außerdem kann man so, einfach zusätzliche Python-Module installieren... Das ist ein dicker Pluspunkt...
Natürlich bleibt es dann bei einem CGI only WebSpace... Aber das macht mir erstmal nix aus...
Ein negativ Punkt ist noch die beschränkung der SQL DB auf 50MB: http://faq.alturo.de/webmaster/skripte/3.php Aber für mich auch OK ;)

Re: Server/WebSpace suche...

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:41
von Leonidas
jens hat geschrieben:EDIT: btw. ich wöchte meine Web-Adressen bei einem Domain-Only-Dienst packen, damit man bei einem wechsel nicht immer mit den KK Anträgen rum hantieren muß... Kann mir jemand einen Dienst empfehlen???
Debianforum hilft ;)

Re: Server/WebSpace suche...

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:43
von jens
Leonidas hat geschrieben:Debianforum hilft ;)
Danke.

Aber was ich nicht weiß, kann ich z.B. eine bei Domainfactory hinterlegte Domain auch voll nutzten, mit einem SharedWebHosting ???
Ein vServer hat ja eine IP alleine, auf die ich zeigen kann, bei einem SharedHosting, ist das aber anders...

Weiß das jemand?

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 20:04
von tiax
je nach provider.

Wenn der Provider seinen mailserver entsprechend konfiguriert, dass er die Mails annimmt, die wegen gesetztem MX-Eintrag von deiner Domain bei ihm eintreffen, dann kannst du über wasauchimmerderproviderzurverfügungstellt die Domain da verwalten. Alternativ kannst du aber auch bei deinem Domainprovider die Mail verwalten und dann eben die Mails nie zu deinem Webhoster weiterleiten. Das geht etwa bei United-Domains. Mittelding dazwischen wäre wohl, wenn du bei deinem Domainhoster mailaccounts anlegst, die auf deinen normale webspace weiterleiten.