Seite 1 von 1
Sonnenstunden
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 15:02
von CoderGirl
Hallo,
hat jemand zufällig einen Anbieter zur Hand, der die Anzahl der geschätzten Sonnenstunden per API (JSON) bereitstellt?
OpenWeatherMap stellt es leider nicht zur Verfügung
Danke
Euer Codergirl
Erledigt: Re: Sonnenstunden
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 16:39
von CoderGirl
Ich habe selbst was tolles gefunden. Ganz frisch verfügbar:
https://brightsky.dev/
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 17:13
von Sirius3
@CoderGirl: Sollte die Signatur "Nur ein Mädchen, das nie so viel weiss, wie die Jungs" ironisch gemeint sein, das versteht nicht jeder, und auch dann bleibt unterbewußt immer etwas hängen, auch bei Dir.
Um die eigenen Ziele zu erreichen (was auch immer die sein mögen, da sollte sich niemand von niemandem reinreden lassen), muß man sich an die Kommunikationsnormen anpassen. Da gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Kontinenten (Amerikanische, Afrikanische, Asiatische oder Europäische Normen unterscheiden sich deutlich). Leider gibt es auch Vorurteile und Schubladen, die die Kommunikation auf beiden Seiten mit einem Defaultverhalten stark vereinfacht. Wenn Du also mit Deiner Schublade "nur ein Mädchen" Deine Ziele effektiv erreichst, gut so. Wenn nicht, dann mußt Du in den ersten drei Sekunden aus der Schublade herausspringen und Deinem Gegenüber signalisieren, dass es nicht so einfach mit Dir ist: direkter Blick, auf den anderen zugehen, fester Händedruck. Wenn Du es schaffst, mehr Meter auf den anderen zuzugehen als der auf Dich, zeigst Du schon, wer hier das Gespräch führt.
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 21:31
von kbr
@CoderGirl: ergänzend zu Sirius3 möchte ich behaupten, dass es genügend Jungs gibt, die weniger wissen als Du. Und damit im Rücken: ab nach vorne!
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 10:26
von CoderGirl
Sirius3 hat geschrieben: Montag 20. Juli 2020, 17:13
@CoderGirl: Sollte die Signatur "Nur ein Mädchen, das nie so viel weiss, wie die Jungs" ironisch gemeint sein, das versteht nicht jeder, und auch dann bleibt unterbewußt immer etwas hängen, auch bei Dir.
Um die eigenen Ziele zu erreichen (was auch immer die sein mögen, da sollte sich niemand von niemandem reinreden lassen), muß man sich an die Kommunikationsnormen anpassen. Da gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Kontinenten (Amerikanische, Afrikanische, Asiatische oder Europäische Normen unterscheiden sich deutlich). Leider gibt es auch Vorurteile und Schubladen, die die Kommunikation auf beiden Seiten mit einem Defaultverhalten stark vereinfacht. Wenn Du also mit Deiner Schublade "nur ein Mädchen" Deine Ziele effektiv erreichst, gut so. Wenn nicht, dann mußt Du in den ersten drei Sekunden aus der Schublade herausspringen und Deinem Gegenüber signalisieren, dass es nicht so einfach mit Dir ist: direkter Blick, auf den anderen zugehen, fester Händedruck. Wenn Du es schaffst, mehr Meter auf den anderen zuzugehen als der auf Dich, zeigst Du schon, wer hier das Gespräch führt.
Das ist nur ein Sarkasmus auf den Umgang mit Mädchen in technischen Foren. Meine Erfahrungen sind, sobald man sich als Frau outet,
werden die Jungs sehr sehr parternalistisch
Daher: Ich weiss, was ich kann und nich kann und lasse mich gerne belehren, auch wenn ich vorher schon merke, er weiss weniger:Aber so ein kaputtes männliches Ego ist auch nix

Re: Sonnenstunden
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 16:18
von pintman
CoderGirl hat geschrieben: Dienstag 21. Juli 2020, 10:26
Daher: Ich weiss, was ich kann und nich kann und lasse mich gerne belehren, auch wenn ich vorher schon merke, er weiss weniger:Aber so ein kaputtes männliches Ego ist auch nix
Touché.

Re: Sonnenstunden
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 19:17
von Pythonfan1703
Hallo,
es gibt eine Anbieter, die die Anzahl der geschätzten Sonnenstunden per API bereitstellen. Hier mein Top 3: Darksky API, Wunderground API (auf englisch)und Yahoo Wetter API. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die drei Anbieter mal genauer anzusehen, vielleicht ist ja der richtige dabei.
Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Samstag 26. September 2020, 09:36
von DeaD_EyE
Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Paketen auf pypi.
Ich tendiere immer dazu etwas zu nutzen, dass auch dann funktioniert, wenn ich offline bin.
Das hier ist eins von vielen:
https://astral.readthedocs.io/en/latest/index.html#sun
Zwischendurch mal aktualisieren, falls die Achse der Erde kippt oder Bugs behoben worden sind, ansonsten müsste das alles recht genau sein.
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Samstag 26. September 2020, 21:13
von __blackjack__
@DeaD_EyE: Ich vermute mal es sind/waren nicht die maximal möglichen Sonnenstunden gefragt, sondern was die Wettervorhersage so denkt wie viel davon voraussichtlich auch tatsächlich auf Bodenniveau ankommt. Also abzüglich Zeiten mit Wolkendecken.
Re: Sonnenstunden
Verfasst: Montag 28. September 2020, 09:55
von DeaD_EyE
Ja gut, diese Information kann man nicht offline bekommen.