Polynomiale Regression mit Messfehlern

mit matplotlib, NumPy, pandas, SciPy, SymPy und weiteren mathematischen Programmbibliotheken.
Antworten
trisolaris
User
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2020, 20:08

Hallo,

ich studiere Physik und muss im Rahmen des Praktikums regelmäßig Experimente auswerten. Dazu nutzt man sehr häufig lineare Regression. Allerdings muss ich jetzt bald ein Experiment auswerten bei dem es keine linearen Zusammenhänge gibt. Ich kenne mich noch nicht so gut mit Python aus und habe keine Ahnung wie ich eine polynomiale Regression durchführe. Habt ihr vielleicht schon einen fertigen Code den ich nutzen darf? Mir ist vor allem wichtig das die Fehler zu den Koeffizienten des Regressions-Polynom auch mit berechnet werden, weil das sehr wichtig für die Auswertung ist. In ein paar Wochen belege ich einen Python Kurs ich hoffe dann kann ich soetwas selber machen, nur während den Vorlesungen ist schwer gleichzeitig noch Python zu lernen.

LG
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1378
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Hi, wenn du nach "polynomiale Regression python" suchst, findest du etliches an Anleitungen, unter anderen diesen Link hier.

https://towardsdatascience.com/machine- ... 28e4e8a386

oder diesen hier zu einem Youtube Video

https://www.youtube.com/watch?v=4AUBlh7RuV0
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
NPC
User
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 17:51

Servus trisolaris,

ich studiere auch Physik und wenn ich dir einen Tipp zu Fehlerrechnung geben darf: Nutze keine fertigen Tools bzw nicht am Anfang. Es ist sehr verlockend dieses Tool weiter zu nutzen oder sich später vom Code inspirieren zu lassen.
Das Problem ist, dass man seine Fehlerrechnungswerkzeuge wirklich kennen sollte.
Wenn du es noch nicht in Pyhton kannst, dann mach es mit Excel (quasi eine Form dafür Anlegen). Das ist wirklich sehr viel hilfreicher, da du dich dann mit der Funktionsweise... etwas besser auseinandersetzt...

Witzig ich habe gerade mal geschaut, wo die 4 Semester Physik an meiner Uni gerade in Fehlerrechnung sind. Die sind mit den Vl ziemlich genau da....
Viele Grüße
NPC
Antworten