Ich möchte in Python ein Schleife oder ein dictionary schreiben, das überprüft, ob eine bestimmte IP im Netzwerk aktiv ist.
Die Funktion soll vorhanden(x) heißen und soll als Ergebnis die Information „ja“ oder „nein“ zurückgeben. „ja“ soll bedeuten, dass die IP vorhanden ist.
Python IP-Adresse
Man gibt keine Strings zurueck in einem solchen Fall. Dafuer gibt es den bool-Datentyp und die Werte True oder False.
Und auch wenn deine Aufgabe einfach klingt, das ist sie nicht. "Ich will auf den Mond fliegen" klingt auch einfach, ist im Detail aber recht kompliziert. Denn ob eine IP im Netzwerk "aktiv" ist so erst einmal nicht ausreichend definiert. Heisst das nur, das es sie geben muss? Das ist ja was anderes als "aktiv". Was also soll da genau bestimmt werden?
Und auch wenn deine Aufgabe einfach klingt, das ist sie nicht. "Ich will auf den Mond fliegen" klingt auch einfach, ist im Detail aber recht kompliziert. Denn ob eine IP im Netzwerk "aktiv" ist so erst einmal nicht ausreichend definiert. Heisst das nur, das es sie geben muss? Das ist ja was anderes als "aktiv". Was also soll da genau bestimmt werden?
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 30. April 2020, 10:14
Ja genau sie soll einfach nur gegeben sein. Du hast Recht, dass "aktiv" etwas anderes beudeutet. Hab mich schlecht ausgedrückt.__deets__ hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 09:36 Man gibt keine Strings zurueck in einem solchen Fall. Dafuer gibt es den bool-Datentyp und die Werte True oder False.
Und auch wenn deine Aufgabe einfach klingt, das ist sie nicht. "Ich will auf den Mond fliegen" klingt auch einfach, ist im Detail aber recht kompliziert. Denn ob eine IP im Netzwerk "aktiv" ist so erst einmal nicht ausreichend definiert. Heisst das nur, das es sie geben muss? Das ist ja was anderes als "aktiv". Was also soll da genau bestimmt werden?
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 30. April 2020, 10:14
Ich möchte eine zufällige Liste aus IP-Adressen bestehend generieren. Im zweiten Schritt soll die Liste überprüft werden, ob eine eine IP-Adresse eingeloggt ist. Auch hier soll auf die Liste der bestehenden IP-Adressen zurückgegriffen werden. Wenn nun eine zufällig erzeugte IP-Adresse in der zuvor generierten Liste vorhanden ist, soll True ausgegeben werden. Andernfalls false.sparrow hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 09:50 Was heißt denn gegeben?
Erzähl doch mal unter welchen Umständen da True und wann False zurück kommen soll.
Hoer mal auf, immer Posts die direkt davor stehen voll zu zitieren. Das ist hier nicht gerne gesehen.
Und eine Moeglichkeit ist https://pypi.org/project/icmplib/
Eine andere ist https://pypi.org/project/python-nmap/
Und eine Moeglichkeit ist https://pypi.org/project/icmplib/
Eine andere ist https://pypi.org/project/python-nmap/
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1240
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Ui, `icmplib` ist unabhängig vom OS. So etwas habe ich gesucht.
Das Paket ist gerade mal mit Bytecode und Sourcecode zusammen 124 KiB groß.
Unter Linux ist /bin/ping 64 KiB groß.
Das Paket ist gerade mal mit Bytecode und Sourcecode zusammen 124 KiB groß.
Unter Linux ist /bin/ping 64 KiB groß.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server