bin noch recht neu im Bereich Python und möchte ein simples Script laufen lassen, dass mir eine Liste von Websites als neue Tabs öffnet.
Das hat auch eine Weile funktioniert, doch wenn ich den Code jetzt ausführe wird der Windows Explorer geöffnet anstelle von Chrome oder Firefox.
Code: Alles auswählen
# Import
import re
import webbrowser
import time
# I/O
filepath = "D:/Programme/Website/"
download_files = filepath + "URLs.txt"
with open(download_files, 'r') as file:
for line in file:
url = str(re.findall(r'(https?://www.irgendeinesite.com/web/\?Id=\d+)', line))
if url:
url = url[2:-2]
webbrowser.open_new_tab(url)
time.sleep(10)
Wenn ich das ganze um
webbrowser.get('mozilla')
bzw. webbrowser.get('firefox')
oder webbrowser.get('chrome')
oder webbrowser.get('google-chrome')
erhalte ich jeweils die Fehlermeldung:
webbrowser.Error: could not locate runnable browser
Empfehlung war dann noch ein register einzubauen, hier mal mit chrome:
Code: Alles auswählen
chrome_path="C:\\Program Files (x86)\\Google\\Chrome\\Application\\chrome.exe"
webbrowser.register('chrome', None,webbrowser.BackgroundBrowser(chrome_path))
Code: Alles auswählen
webbrowser.get('chrome').open_new_tab(url)
Was dazu führt, dass im erstren Anlauf ein neues Ab mit meinem Installationsverzeichnis von Chrome geöffnet wird und danach immer eine neue Chrome Instanz mit einer leeren Seite. :/
Habe jetzt mal webbrowser.get('windows-default') genutzt und auch dies führt zum Windows Explorer obwohl als Standard Webbrowser Firefox hinterlegt ist. :/
Lasse das ganze unter Windows 10 laufen und hab für die Browser die Standardpfade genutzt und nichts manuell geändert.
Was mich besonders iritiert ist, dass beim allerersten Aufruf Edge genutzt wurde, danach immer Chrome und seit meiner letzten "Anpassung" stur der Windows Explorer.