Hallo liebe Python Programmier Community,
Ich habe vor 10 Jahre noch selber gerne programmiert und unter anderem C C++ und Java gelernt, wobei letzteres war nich sehr vertieft.
Damals habe ich mein Fachabi mit Informatik gemacht. Aus verschiedenen Gründe habe ich dann etwas Soziales Studiert.
Ich möchte gerne wieder programmieren und habe auch verschiedene Ideen die ich gerne umsätze möchte. Hauptsächlich sollen es Bildungsunterstützende Programme, z.B. dynamischer Zahlenstrahl, werden.
Sie sollen anschaulich, simple und einfach Online abrufbar sein, also über eine Webserver, dies folgt dann irgendwann später aber ich muss die Kompatibiltät jetzt schon berücksichtigen.
Meine Frage ist ob Python eine sinnvolle Programmiersprache dafür ist.
Ich habe erstal überleget wieder mit Java einzusteigen oder C# zu lernern. Diese beiden Programmiersprachen waren damals "angesagt". Ich will natürlich mit der Zeit gehen ansonsten könnte ich auch gleich mit Assembler versuchen ^^.
Was denkt ihr?
Python als Wiedereinstieg
Was du beschreibst klingt nach Browser. Und der Browser spricht tendenziell Javascript. Das waere dann also eher die Sprache der Wahl, mit Node-JS auch auf dem notwendigen Server. Java und C# helfen dir im Browser nicht.
Vielleicht schwebte dir (unterbewusst) so etwas wie Java Applets vor. Gerade bei "Lernanwendungen" hat man das früher öfter gesehen. Das war allerdings soweit ich weiß auch schon vor 10 Jahren im Prinzip tot und ist inzwischen völlig eingestellt. Python eignet sich sehr gut als serverseitige Sprache, für dynamische Dinge im Browser nimmt man jedoch, wie deets schon meinte, JavaScript. Vielleicht ist es auch hilfreich, dir zunächst einen groben Überblick über die Technologien hinter modernen Webseiten zu verschaffen, bevor du einsteigst. Zum Beispiel hier oder wo anders: https://developer.mozilla.org/en-US/
Danke für die Antworten,
dies habe ich befürchtet , in Kombination mit meinen schwammigen Vorstellung und der große Auswahl an Programmiersprachen, bin ich mir unsicher wie ich Anfangen soll.
Ja Javascript könnte die Richtung sein, ich will aber nicht mitten im Projekt erkennen, dass ich durch die alte Sprache limitiert werde oder ähnliches.
Ich vermute aber, dass ich eventuell noch woanders Suchen muss.
Vielen Dank nochmals
dies habe ich befürchtet , in Kombination mit meinen schwammigen Vorstellung und der große Auswahl an Programmiersprachen, bin ich mir unsicher wie ich Anfangen soll.
Ja Javascript könnte die Richtung sein, ich will aber nicht mitten im Projekt erkennen, dass ich durch die alte Sprache limitiert werde oder ähnliches.
Ich vermute aber, dass ich eventuell noch woanders Suchen muss.
Vielen Dank nochmals
Was meinst du mit "alte Sprache"? Javascript/ECMAScript ist jedenfalls jünger als Python
. Und zur Sicherheit, damit keine Missverständnisse aufkommen: Java und Javascript sind zwei vollständig verschiedene Technologien, die nichts miteinander zu tun haben und eigentlich nur aus Marketinggründen ähnlich heißen.
