In GUI Superscript usw.

Fragen zu Tkinter.
Antworten
Kryth
User
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 28. März 2020, 17:01

Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier. Daher erstmal: Hallo :D

Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich nun mit Tkinter und Python. Soweit so gut.
Nun möchte ich gerne in der GUI Formeln schön darstellen. Zunächst dachte ich an LaTeX; leider scheint dies nicht möglich zu sein zu implementieren. Mit Matplotblib ja, aber nicht für Tkinter, oder?

Für Formlen benutze ich daher die UNICODE Schreibweise. Zum Beispiel:
text="m{}".format(u"\u00B3")

Meine Frage ist nun: Wie kann ich dies für die Formel m_i^3 / m^3 darstellen (Bruchstrich für m im Nenner und im Zähler; Im Nenner: m hoch drei; Im Zähler: m hoch drei und im Index i)?

Ich bedanke mich schon im Voraus!!
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Dafuer ist in meinen Augen tkinter nicht geeignet. Noch nicht mal Qt wuerde ich so ohne weiteres dafuer verwenden. Ich selbst wuerde das mit einer Webanwendung loesen, denn Browser koennen Layout inklusive Dingen wie MathML oder SVG die du ggf. aus Latex rausbekommst.
Kryth
User
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 28. März 2020, 17:01

Ich will ein eigenständiges Programm bauen. Einen Test für Studenten, welche diese absolvieren und bestehen müssen. Es sollen ca. 15 Fragen gelöst werden und richtig beantwortet werden. Bei einer bestimmten Punkte Anzahl steht am Ende des Tests: "Sie haben den Test bestanden".
Das Programm soll am Ende auf einen Fragenkatalog bestehend aus 200 Fragen zurückgreifen. Diese Fragen soll die Anwendung bei jedem Start des Programmes willkürlich aus dem Katalog wählen.
Python kann ich etwas; Tkinter auch.
Welche Anwendung würdest du empfehlen?
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

So eine Anwendung wuerde ich immer als Webandwendung aufsetzen. Den Studenten abzuverlangen, eine Software zu installieren, und dann auch noch so viel mehr Arbeit damit zu haben, wuerde ich mir und denen nicht antun. Und dir ist klar, dass Stundenten Linux, Mac und Windows benutzen? Fuer alle Platformen die Anwendung zu pflegen ist nochmal extra Aufwand.

Fuer Django zB gibt es schon vorgefertigte survey-Pakete. Das waere ein Start.
Sirius3
User
Beiträge: 18289
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Warum solltest Du nicht mit LaTeX png-Dateien erzeugen können, die Du dann mit Tkinter anzeigen kannst?
Kryth
User
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 28. März 2020, 17:01

Sondern in unserem PC Pool. Nur bei bestehen, sind diese zur Prüfung zugelassen. Auf den PCs wäre diese Anwendung natürlich vorinstalliert und beim Test aufgerufen.

Django schau ich mir mal an. Danke!

Übrigens habe ich es nun selbst herausgefunden:
text=("m"u"\u1D62" u"\u00B3" "/m" u"\u00B3")
Aber immer noch nicht optimal. Die 3 ist etwas versetzt.
Kryth
User
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 28. März 2020, 17:01

Hier ein Ausschnitt von dem was ich bisher habe:
https://ibb.co/1r0HjFt

So soll der Test im Prinzip aussehen.
Wenn ich jedes mal png Bilder hochlade finde ich das etwas kompliziert.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14087
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Kryth: Warum stehen da "u"s vor den Zeichenketteliteralen? Die braucht man bei Python 3 nicht. Und mit Python 2 schreibt man keine neue Software mehr.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Kryth
User
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 28. März 2020, 17:01

ah ok, die u' kann man tatsächlich weglassen ^^. Wusst ich nicht.
Wieso Python2? Das ist mit Python 3.7 geschrieben
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14087
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Die "u"s sind aus Python 2 um Unicode-Zeichenketten zu schreiben. Das kann man in Python 3 immer noch machen um Code leichter von Python 2 nach Python 3 portieren zu können, aber in Python 3 macht es keinen Sinn mehr weil da Unicode-Zeichenketten der Normalfall sind.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten