pyCharm Einstellung um ein Programm im Hintergrund laufen zu lassen

Probleme bei der Installation?
Antworten
DuBeRO
User
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 16. Februar 2020, 11:51

Hallo zusammen

Ich bin ziemlich neu in Python und habe eine Frage zu pyCharm Einstellungen. Dabei geht es um die Steuerung (Ein/Aus -schalten) von elektrischen Geräten, jeweils abhängig von der überschüssigen Energie einer PV-Anlage.

Situation:
Das kleine Programm ermittelt alle 10 Minuten vom Wechselrichter die überschüssige Energie. Abhängig von diesem Wert werden elektrische Geräte ein- bzw. aus- geschaltet. Diese Schaltung erfolgt via einem Flag, welches das Programm in einem Hausautomation System setzt. Das Programm läuft korrekt solange ich aktiv am Mac etwas verarbeite. Dabei spielt es keine Role ob es pyCharm oder ein anderes Programm (Word, Safari etc.) ist.
Hingegen, wenn ich den Computer durchlaufen lasse, so zusagen nicht benutze (z.B. in der Nacht oder während dem Tag) wir das Programm langsamer. Dabei steigt die Frequenz der 10 Minuten auf ziemlich genaue 2 Stunden an.

Meine Frage:
Gibt es die Möglichkeit in pyCharm eine Einstellung zu setzen, damit pyCharm quasi durchgehend im Hintergrund aktiv ist? Oder habt Ihr andere Lösungsansätze für dieses Problem?

Ich habe Python 3.7 in pyCharm geladen und arbeite mit einem Mac

Vielen Dank für nützliche Hinweise.
Sirius3
User
Beiträge: 18217
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Es wäre doch sehr komisch, wenn in Programm immer langsamer wird und das liegt an einem anderen, völlig davon unabhängigen Programm?

Zeig doch mal Deinen Code. Mit größter Sicherheit liegt es an dem von Dir geschriebenen Programm. Aber ohne Code kann man dazu recht wenig sagen.
Bolitho
User
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:01
Wohnort: Stade / Hamburg
Kontaktdaten:

Warum sich die Zeitspanne auf 2 Std. erhöht, kann ich nicht sagen. Hatte erst gedacht, dass der Ruhemodus das Programm stoppt. Meine Anregung wäre die Einrichtung eines kleinen Home-Servers mittels z.B. Raspberry Pi. Das dürfte stabiler und stromsparender sein, als mit dem Mac. Zumindest nachts ist der Stromverbrauch ja auch mit PV Anlage ein Argument. :)
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich vermute auch eine Code-abhängige Komponente. Allerdings gibt es eine Spezialität von macOS die hier ziemlich sicher mit reinspielt: App Nap. Damit spart macOS Strom, und das kann durchaus recht rabiate Folgen für Hintergrundprogramme haben. Das kann man beeinflussen, aber auch ich denke da sollte ein anderer Ansatz her. Zeig also mal den Code her.
nezzcarth
User
Beiträge: 1734
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

Ich kenne mich mit macOS wenig aus, aber mal eine Gegenfrage: Das klingt so, als würde dein Programm permanent durchlaufen, aber eigentlich nur alle 10 Minuten wirklich aktiv werden. Kannst du das also nicht einfach als Cron-Job alle 10 Minuten laufen lassen? Ich glaube, ich habe auch nicht verstanden, wo PyCharm ins Spiel kommt. Lässt du dein Skript immer darin laufen, oder war das nur eine Idee für einen Lösungsansatz, um Aktivität auf dem System zu erzeugen?
Antworten