ZAMG Wetterdaten in Python

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
python_freaks
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2020, 12:54

Hallo Leute,

ich habe eine große Frage :D
bzw. ich muss ein immer aktuelles ShapeLayer aus Webdaten der ZAMG in Python erstellen.
Wo soll ich überhaupt anfangen? Hat das wieder was mit Openweathermap zum tun?
Ich bin auf jede Hilfe dankbar. :mrgreen:
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14051
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@python_freaks: Anfangen solltest Du mit einer Frage die man versteht. Was sind ShapeLayer? Was ist die ZAMG?
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
python_freaks
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2020, 12:54

Sorry, es ist python für Geographen, habe nicht gecheckt, dass es nicht selbstverständlich ist. :D
ZAMG ist Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Ich muss die aktuelle Temperatur in Python einlesen. Also HTMP Code in python "integrieren".
Und ShapeLayer ist ein Flie , der die Koordineten von den Wetterstationen beinhalten soll.
Quasi von der Website : https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/we ... e-analysen
bzw.
view-source:https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/we ... e-analysen
den Code mit den Wetterdaten von HTML ins Python umwandeln. (urlgrabber..wtc. verwenden)
Ich weiß nicht, ob es deutlicher geworden ist aber hoffentilch :D
Danke!
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14051
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Für Webseiten nehme ich gerne die Kombination `requests` und `BeautifulSoup` zum abfragen und auswerten.

Beim ShapeLayer ist immer noch zu wenig Information was denn da überhaupt gemacht werden soll, um dazu etwas zu sagen. Ich kenne das als Vektor-Layer in Photoshop. Meinst Du das? Oder vielleicht doch eher das ESRI Shapefile Dateiformat?
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten