@RcReese: In Deinem anderen Thema wurde schon mal gesagt das man in Python *direkt* über die Elemente von Sequenzen iteriert, ohne den Umweg über einen Index:
Code: Alles auswählen
sum_presence = []
for zone in zones:
sum_presence.append(dic[zone][3])
Beziehungsweise als „list comprehension“ in einer Zeile:
`dic` ist kein guter Name, weil der nichts darüber verrät was die Schlüssel/Werte in dem Wörterbuch *bedeuten*. Aus dem gleichen Grund ist die ”magische” 3 nicht gut. Dafür könnte man eine aussagekräftige Konstante definieren. Oder einen eigenen Datentyp für die Werte die in dem Wörterbuch gespeichert sind.
Arrays kann man mit ``+`` addieren, wenn Du mit ”Array” Numpy-Arrays meinst und nicht schon wieder Listen – die keine Arrays sind.
Ansonsten geht addieren von Zahlen mit ``+``. Und wenn man Listen elementweise addieren möchte, muss man eben genau das tun: Die Elemente der beiden Listen addieren. `map()`, `operator.add()`, und `list()` sind da die passenden Bausteine. Wenn man eine Funktion geschrieben hat die zwei Listen elementweise addiert, kann man `functools.reduce()` verwenden um viele von diesen Listen mit Hilfe dieser Funktion aufzuaddieren.