Danke Spike, allerdings zweifle ich langsam an einem positiven Ausgang
Nach deiner Anpassung erhalte ich folgendes:
Code: Alles auswählen
C:\keep>keep.py alt
File "C:\keep\keep.py", line 15
with open(path, 'r') as file
^
SyntaxError: invalid syntax
C:\keep>
Zur Erläuterung wollte ich noch kurz erklären worum es geht...
Den Termin gestern konnte ich ja nun leider ohnehin nicht mehr halten. Daher erstmal ruhig angehen.
In unserem Unternehmen nutzen wir seit zwei Jahren Google Notizen als eine Art Karteisystem... Wir warten und überprüfen bei unseren Kunden Geräte. Im Anschluss daran müssen wir je Gerät 2 Protokolle erstellen. Eines, welches Messungen beinhaltet und ein weiteres das sich um den Zustand der Geräte dreht. In den Jahren bevor ich diesem Unternehmen beigetreten bin, wurde das Notieren der Mängel und Messergebnisse rudimentär mittels Handzetteln gelöst. Ich habe dann vor einigen Jahren begonnen, diese Geräte mittels Google Notizen zu erfassen. Je Gerät eine Notiz, die mindestens die Seriennummer, Messwerte und Angaben zum Zustand des Gerätes beinhaltet. Zusätzlich, falls verfügbar, wird ein Bild vom Typenschild angehängt. Denn Google Notizen erfasst die Bilder mit einer OCR Texterkennung und ermöglicht ein späteres Durchsuchen der Geräte nach den dort abgebildeten Angaben. Sehr praktisch... Die bei Google Notizen erstellbaren "Labels" nutzen wir zur Abgrenzung der einzelnen Kunden. Dadurch kommt auch ein wenig Struktur in die Sache.
Unsere Wartungen haben sich dahingehend im Ablauf verändert, dass ich nun die App öffne, an ein Gerät gehe, das gerade zugänglich ist (in Großküchen nicht unbedingt alle zu jederzeit gerade nicht in Nutzung) und die Seriennummer im Suchfeld von Google Notizen eingebe. Dann wird die Notiz von genau diesem Gerät aus dem Vorjahr angezeigt und ich kann meine Bemerkungen dazu machen und Messwerte eintragen.
Nach der Wartung können wir zeitgleich im Google Notizen Webinterface unsere Geräte aufrufen und die Erkenntisse zu Papier bringen.
Wir stießen nun aber an die Grenze von max 50 Labels die erstellt werden können, daher der Wechsel zu Evernote Premium. Allerdings wäre der Verlust der bereits erstellten Notizen natürlich ein herber solcher... Daher habe ich mich an Euch gewandt. Ich konnte zwar das Script im Web finden, aber bin scheinbar der Einzige, der es nicht gebacken bekommt
