ich bin neu in diesem Forum und auch in Python ein "Newbie". Vor kurzem habe ich erst einen Kurs in CodeAca**** gemacht.
Nun möchte ich ein Programm schreiben, mit dem ich mir nach dem Arbeitszeitgesetz ausrechnen kann, wann ich Feierabend machen kann, ohne mit der Gleitzeit ins Minus zu rutschen.
Geplant hatte ich es so, dass man zuerst eine Uhrzeit OHNE Sekunden, also HH:MM eintippt, die dann berechnet und die Zeit ausgibt, zu der man gehen darf.
Mein erstes Problem bestand darin, die Uhrzeit aus einem String einzulesen. "strptime" soll hier Abhilfe schaffen, an sich tut es, was es soll, aber die Ausgabe ist, wie ihr unten sehen könnt, nicht wie gewünscht.
import time
now = time.strptime(raw_input("Geben Sie Ihre Ankunftszeit ein: "), "%H:%M")
print now
Ich habe noch keine Operatoren zum Berechnen verwendet, da ich erst einmal sehen möchte, ob das Einlesen der Zeit überhaupt funktioniert.
Geben Sie Ihre Ankunftszeit ein: 7:30
time.struct_time(tm_year=1900, tm_mon=1, tm_mday=1, tm_hour=7, tm_min=30, tm_sec=0, tm_wday=0, tm_yday=1, tm_isdst=-1)
>>>
Erwartet habe ich jetzt, dass die Zeit so ausgegeben wird, wie sie eingegeben wurde, also, falls man beim Starten "7:30" eintippt wird
ausgegeben.
7:30
Wie kann ich die Zeit so strukturieren, dass sie wie oben angegeben, ausgegeben wird?
Ich möchte, so wie es im Forum ja auch gewünscht ist, freundlich darauf hinweisen, dass dieses "Projekt" keine Hausaufgabe oder sonstiges ist, sondern nur zu meiner eigenen Entwicklung in Python dient.

Danke im Voraus für die Hilfe
