mein Hardwarepark ist um ein iPad angewachsen. Da soll jetzt Python drauf. Einfach nur zum rumspielen, nicht zu App Entwicklung oder so.
Bei meiner Recherche habe ich bis jetzt "nur" Pythonista 3 gefunden, was aber schon ganz gut aussieht. Bevor ich da die 11,- Euro investiere habe ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe, hier sind ein paar Nutzer, die Pythonista 3 nutzen

- Die App hat ja eine ganze Reihe von Modulen an Bord. Andere Module lassen sich (via pip) wahrscheinlich nicht nachinstallieren?
- Hat Pythonista 3 SQLite an Bord und man kann eigene DBs anlegen?
- Kann das Programm externe Daten laden? Mir würde reichen, wenn man an TXT, CSV und JSON Dateien kommt, die auf dem iPad (z.B. einem iCloud Ordner) liegen?
- Wenn man eine Webapplikation mit dem enthaltenen Bottle erstellt und laufen lässt, ist die App auf dem iPad über `localhost:PORT` erreichbar?
Gruß, noisefloor