Hallo miteinander !
seit einigen Tagen versuche ich leidere erfolglos mit dem Raspberry PI und der Pythonversion 3.5.3 mit entsprechenden Eingaben die GPIOs des RPI anzusprechen/zu aktivieren.
Leider werden die "Module" nicht geladen bzw importiert.
Eingabe: import RPI.GPIO as GPIO
Diese "IMPORT"-Eingabe wird mit der Meldung:" ImportERROR:no Modul namend RPI" beantwortet.
Die Eingabe" Import Timer" nimmt das System merkwürdigerweise an.
Die Aktualität der PythonVersion habe ich geprüft. Es ist die neueste. Warum kann Python den Import von Modulen nicht realisieren? Woher werden die Module importiert (aus dem Netz??)
Als Einsteiger in diesem Thema bitte ich daher um "Grundlagentipps"
Vielen Dank für die Unterstützung!
Viele (etwas verzweifelte) Grüße aus dem Norden
Peter
Python mit Raspberry - kein Import von Modulen
-
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 24. August 2018, 08:50
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis! Hab mir das Paket aus dem Netz geladen.
Mit welcher Eingabe muss ich denn dem Packet-Manager von Linux auffordern, das zu installieren, SORRY, bin , wie Du sicherlich merkst, absoluter Anfänger ! ;-(
Danke für jeden Hinweis!
Viele (hoffnungsvolle) Grüße
Peter
vielen Dank für den Hinweis! Hab mir das Paket aus dem Netz geladen.
Mit welcher Eingabe muss ich denn dem Packet-Manager von Linux auffordern, das zu installieren, SORRY, bin , wie Du sicherlich merkst, absoluter Anfänger ! ;-(
Danke für jeden Hinweis!
Viele (hoffnungsvolle) Grüße
Peter
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13937
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Funkpeter57: Insgesamt geht da bei Gross-/Kleinschreibung einiges durcheinander. Auch bei der angeblichen Fehlermeldung: Bitte immer *exakt* den Code zeigen der zu dem Fehler führt und auch *exakt* die Fehlermeldung bzw. den (kompletten) Traceback. Am besten beides 1:1 kopieren und nicht irgendwie so ähnlich abschreiben.
Edit: Das mit dem ``as`` ist nicht sinnvoll. Das ist dazu da um Module beim Importieren umzubenennen — das passiert hier ja aber gar nicht. Da würde man ``from RPi import GPIO`` schreiben.
Edit: Das mit dem ``as`` ist nicht sinnvoll. Das ist dazu da um Module beim Importieren umzubenennen — das passiert hier ja aber gar nicht. Da würde man ``from RPi import GPIO`` schreiben.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware