Hallo zusammen,
ich hatte mir schon seit längerer Zeit die Frage gestellt, wie man eigene Module programmiert mit denen man Python sozusagen erweitern kann. Damit meine ich beispielsweise Module, wie Pynput oder Pygame.
Woher weiß Python durch Pynput, was ein Tastendruck ist?
Woher weiß Python durch Pygame , wie Grafik dargestellt wird?
Wie wurden diese Module erstellt und Funktionalitäten bereitgestellt?
MfG
Eigene Module schreiben
-
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 7. September 2019, 20:51
Viele von diesen Modulen sind riesig, da verliert man leicht den Überblick__deets__ hat geschrieben: Sonntag 8. September 2019, 01:54 Schau doch in die Quellen. Das ist ja alles open source. Und ganz generell stellen Betriebssysteme für sowas APIs bereit, die dann eben genutzt werden.

Gibt es zu solchen APIs eine Dokumentation / Tutorials / ... (Link)?
Ansonsten vielen Dank!
Die entsprechenden APIs sind alle dokumentiert, zum Beispiel in der MSDN. Ggf gibts auch Bücher und Tutorials. Musst du suchen & schauen was passt. Das es etwas gibt, das dich präzise da abholt, wo du bist, und dich da hinbringt, wo du glaubst hin zu wollen, ist eher unwahrscheinlich. Mut zur Lücke und steilen Lernkurve muss schon sein.
Und viel Code wird nicht weniger, wenn man ihn nicht anfängt zu lesen.
Und viel Code wird nicht weniger, wenn man ihn nicht anfängt zu lesen.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4191
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wie __deets_ schon sagt: irgendwann bis du bei den APIs des OS, dokumentiert ist das alles. Sonst könnte ja niemand Programme für das entsprechende OS schreiben, die die low-level Zugriffe brauchen.
Grundsätzlich ist das Schreiben von Modulen ja einfach. Prinzipiell kann alles, was an einen Namen gebunden ist, kann importiert werden. Im einfachsten Fall lagerst du z.B. eine Funktion mit der von dir gewünschten Funktionalität in eine eigene Datei aus. Das kannst du dann in deinen eigenen Skripten importieren und verwenden.
Gruß, noisefloor
Die hat jemand, als wahrscheinlich ein menschliches Wesen, programmiert.Wie wurden diese Module erstellt...
In dem auf Methoden des OS bzw. andere Bibliotheken zurückgegriffen wird. Im Falle von pygame wird SDL genutzt....und Funktionalitäten bereitgestellt?
Wie __deets_ schon sagt: irgendwann bis du bei den APIs des OS, dokumentiert ist das alles. Sonst könnte ja niemand Programme für das entsprechende OS schreiben, die die low-level Zugriffe brauchen.
Grundsätzlich ist das Schreiben von Modulen ja einfach. Prinzipiell kann alles, was an einen Namen gebunden ist, kann importiert werden. Im einfachsten Fall lagerst du z.B. eine Funktion mit der von dir gewünschten Funktionalität in eine eigene Datei aus. Das kannst du dann in deinen eigenen Skripten importieren und verwenden.
Gruß, noisefloor