Hi
bin neu was Python angeht und mache gerade die ersten Schritte. Immerhin gelingt es mir derzeit eine CSV Datei einzulesen...
Den Spalten in der CSV möchte ich nun Überschriften geben, die sind auch schon in der ersten Zeile enthalten, der Code war glaube ich irgendwie 'header=0' oder so ähnlich
Danach will ich ein paar Spalten & und auch Zeilen löschen, eine andere Sortierung anwenden und die Datei wieder als csv mit anderem Namen abspeichern.
vielleicht möchte ich die Daten später auch direkt visualisiert darstellen, ohne Excel oder ähnliches dafür zu verwenden.
Welches Tool ist hierfür am besten geeignet?
Meine Laienhafte Meinung sagt, Pandas, ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
MfG
CSV datei, verarbeitung und ausgabe
Sehr gute Pandas Tutorials findest du auf dem Youtube Channel von Data School
https://www.youtube.com/watch?v=yzIMirc ... q8LL5U3u9y
https://www.youtube.com/watch?v=yzIMirc ... q8LL5U3u9y
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 8. Juli 2019, 22:12
also ich komm schon irgendwie so halbwegs voran. Dauert leider immer bis ich dann die richtigen befehle gegoogelt habe und das ins Skript übertragen habe.
Eins ist mir z. B. noch unklar.
Ich schreibe mir ein Skript, das funktioniert soweit auch, nur will ich das jetzt "richtig" verwenden. Das heißt z. B. über einen Doppelklick auf dem Desktop das Skript ausführen ohne das ich es extra lade und selbst ausführe...
Ich mach das derzeit mit Jupyter, finde da kann man sein Werk sehr gut und übersichtlich dokumentieren.
Kennt ihr eine Art Wörterbuch das sich speziell auf Listen konzentriert. Stell mir vor da gebe ich ein "Spalte löschen" und es wird mir angezeigt welche Befehle man eingeben kann und was möglich ist?
Eins ist mir z. B. noch unklar.
Ich schreibe mir ein Skript, das funktioniert soweit auch, nur will ich das jetzt "richtig" verwenden. Das heißt z. B. über einen Doppelklick auf dem Desktop das Skript ausführen ohne das ich es extra lade und selbst ausführe...
Ich mach das derzeit mit Jupyter, finde da kann man sein Werk sehr gut und übersichtlich dokumentieren.
Kennt ihr eine Art Wörterbuch das sich speziell auf Listen konzentriert. Stell mir vor da gebe ich ein "Spalte löschen" und es wird mir angezeigt welche Befehle man eingeben kann und was möglich ist?
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13925
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@gesangsClown: „Spalten löschen“ gibt's bei Listen nicht als ”Befehl”, denn Listen haben keine Spalten. `DataFrame`-Objekte haben Spalten. Und Pandas hat eine Dokumentation wo drin steht welche Methoden diese Objekte haben. Und nicht nur eine Referenzdokumentation, sondern auch Dokumentation die nach Aufgabengebieten aufgeteilt ist. Mit vielen Beispielen. Und ein Tutorial ist in der Dokumentation auch.
Spalten löschen geht mit der `drop()`-Methode.
Spalten löschen geht mit der `drop()`-Methode.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Zeilen löschen auch__blackjack__ hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 21:35 Spalten löschen geht mit der `drop()`-Methode.

https://pandas.pydata.org/pandas-docs/s ... .drop.html
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 8. Juli 2019, 22:12
warum mit diesem drop Befehl und nicht ein Löschbefehl? Kann leider nicht sagen welchen Befehl ich bisher verwendet habe aber es war definitiv nicht drop
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13925
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@gesangsClown: Warum nicht mit der `drop()`-Methode? Die ist dafür da.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware